Gesamtlänge aller Episoden: 2 hours 13 minutes
In einer Autowaschanlage bei Nazareth werden fünf Araber erschossen. Ein weiterer Mord ereignet sich in Zentralisrael. Arabische Israelis erklären einen Generalstreik.
Als erster israelischer Außenminister besucht Eli Cohen die Philippinen. Dabei weist er auf die Verdienste des ostasiatischen Staates während der Scho’ah hin.
Netanjahu berät mit arabischen Politikern über das Problem der kriminellen Gewalt von Arabern gegen Araber. Israelis nehmen an einer Militärübung in Marokko teil.
Drei Tote bei Anschlag an der Grenze zu Ägypten, Palästinensisches Kleinkind erliegt Verletzungen – und: Israel im Halbfinale der U-20-Fußballweltmeisterschaft
Bei einem Schusswechsel an einem Militärposten wird ein dreijähriges palästinensisches Kind schwer verwundet. In der Siedlung Efrat reanimieren israelische Sanitäter einen Palästinenser.
Bundesratspräsident Tschentscher trifft sich in Jerusalem mit Premier Netanjahu. Fast 22 Jahre nach dem Anschlag auf die Pizzeria „Sbarro“ erliegt ein Opfer seinen Verletzungen.
Als erster israelischer Staatspräsident besucht Herzog Aserbaidschan. Dort gibt es auch einen Jubiläumsempfang. Bei der Junioren-Fußball-WM erreicht Israel das Viertelfinale.
Bei einem Schussanschlag im Westjordanland wird ein 32-jähriger Israel getötet. Palästinensische Organisationen sind besorgt über ein geplantes Gesetz der Autonomiebehörde.
Am jüdischen Wochenfest vereitelt ein Wachmann in einer Siedlung einen Anschlag vor einer Synagoge. Ein vermisster Israeli wird nach zwei Jahren in Jordanien entdeckt.
Nach seinem Auftritt in Berlin stößt der Sänger Roger Waters auf israelische Kritik. Ein Militärgericht verurteilt Soldaten, die einen Palästinenser misshandelt haben.