Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 16 hours 58 minutes
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Medienkompetenz und wie sie in Schulen gefördert werden kann. Zu Gast hatten wir Frau Claudia Stücker vom Förderverein für Medienkompetenz an Schulen. Gemeinsam diskutierten wir im beeindruckenden Sparkassenhauptgebäude in Kiel über die Bedeutung der Medienkompetenz in der heutigen digitalen Welt und wie Schulen unterstützt werden können, um diese essenzielle Fähigkeit bei ihren Schülern zu entwickeln.
In dieser aufschlussreichen Episode befassen wir uns mit der Frage: Wie prägt Social Media das Leben und Lernen unserer Kinder heute? Wir haben das Privileg, mit Thomas Hillers von der Waldschule Hatten zu sprechen, dem kreativen Kopf hinter der einzigartigen Social-Media-Sprechstunde. Thomas gibt uns tiefe Einblicke in die Gründe für die Einführung dieser Sprechstunde, in der Schüler und Eltern über ihre digitalen Ängste, Erfahrungen und Begegnungen sprechen können...
In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Wolf Prieß von der Joachim-Herz-Stiftung zu begrüßen. Gemeinsam tauchen wir in die Welt von 'Teach Economy' ein, einem innovativen Ansatz, der den Wirtschaftsunterricht in unseren Schulen verändert. 'Digital & Lebendig' – erfahren Sie, wie Teach Economy Lehrkräfte und Schüler gleichermaßen unterstützt, um ökonomische Themen greifbar und anschaulich zu gestalten. Wir reden über die Angebote von Teach Economy, wie z. B...
In dieser besonderen Folge von "Medienhelden" tauchen wir in die facettenreiche Welt der digitalen Schulentwicklung ein. Gemeinsam mit dem renommierten Diplom-Pädagogen Jöran Muuß-Merholz und zwei engagierten Schülern der heutigen Generation diskutieren wir über die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels im Bildungsbereich...
In der ersten Episode unserer dritten Podcast-Staffel teilen wir unsere Eindrücke vom beeindruckenden Film Oppenheimer und blicken zugleich voraus auf das, was uns im kommenden Schuljahr erwartet. Während der Film uns auf eine tiefgreifende Weise berührt hat, bietet der bevorstehende Schulbeginn eigene Herausforderungen und Möglichkeiten. Begleitet uns bei unserem Gedankenaustausch!
In unserer letzten Folge vor der Sommerpause blicken wir auf ein ereignisreiches Schuljahr zurück. Mit über 35 Folgen haben wir uns intensiv mit der digitalen Schulentwicklung auseinandergesetzt, haben Erfolge gefeiert, Herausforderungen gemeistert und uns stetig weiterentwickelt.
In dieser Abschlussfolge rücken wir die Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt...
In der neuesten Folge unseres Podcasts zur digitalen Schulentwicklung präsentieren wir 'Mummy Talk', eine Diskussion unter Müttern, die gleichzeitig engagierte Lehrkräfte sind. Sie antworten auf die Fragen und Themen, die in einem speziellen Väter-Podcast aufgeworfen wurden, der eine Woche zuvor ausgestrahlt wurde...
Wir probieren diesmal unser neues Equipment aus, das uns vom Förderverein für Medienkompetenz in Schulen e.V. ermöglicht wurde! https://www.medienkompetenz-in-schulen.de/
Herzlichen Dank!
Als drei junge männliche Lehrkräfte und gleichzeitig Väter sind wir ständig mit der rasanten Veränderung und Weiterentwicklung des digitalen Zeitalters konfrontiert. Wir wissen, dass Elternschaft, Bildung und Technologie oft komplizierte, aber unglaublich wichtige Themen sind...
In der neuesten Folge unseres Podcasts Medienhelden laden wir Sie zu einer aufschlussreichen Reise nach Westafrika ein, wo wir tiefer in das Bildungssystem und den Schulalltag in Ghana eintauchen.
Wir sprechen mit einer engagierten Kollegin, die kürzlich unsere Partnerschule in Ghana besucht hat. Sie erzählt von ihren Erlebnissen und den wertvollen Lektionen, die sie während ihres Aufenthalts dort gelernt hat...
In dieser Folge von "Medienhelden" tauchen wir in die Welt des Medienkonsums von Jugendlichen ein. Unser Gast ist eine Forscherin vom Medienpädagogischen Forschungsverbund SüdWest, die uns Einblicke in das Medienverhalten der Jugendlichen bietet...