Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 4 hours 55 minutes
Tja, was macht man jetzt aus nem 0:0 gegen Köln?! Adri boykottiert auf jeden Fall erstmal unsere Songkategorie und Anton fragt sich, ob es gewollt ist, dass man nicht mehr über Hertha sprechen will. Naja ein bisschen was haben wir dann doch gefunden...Neben dem Spielgeschehen sprechen wir auch über realitätsferne Wahrnehmung, vom Vorstand sowie von uns. Außerdem gehen wir auf einzelne Spieler genauer ein und zwar spielerisch und frisurentechnisch...
Was für ne Folge... Neben dem Spiel gegen Bielefeld,welches von technischen Pannen geprägt war, hatte auch unsere Folge mit einigen Schwierigeiten zu kämpfen. Adri blieb fern und die Tonspur unseres Gasts Philipp war so beschädigt, dass Anton im Prinzip alleine Aufnehmen musste. Trotzdem analysieren wir die Niederlage auf der Alm, die unglückliche Trikotwahl und die Zukunft des Trainers. Außerdem blicken wir auf das anstehende Gastspiel in Köln. Viel Spaß beim Hören
Puh ... wir sind nicht der Aufbaugegner und Tasmania-Rekord-Verteidiger. Das ist, nach einem Jahr voller Spott und Häme, doch mal eine gute Nachricht zum Jahresanfang in 2021. Doch wie aussagekräftig ist der Sieg gegen historisch schlechte Schalker? Darüber spricht Adrian mit seinem ebenfalls leidgeprüften Kumpel (Werderfan) und Freizeitliga-Teamkollegen Dobi, der vertretungsweise für Anton einspringt.
Fürchtet euch nicht! Ausführliche Spielanalysen zu Mainz und Freiburg tun wir uns und euch nicht an. Stattdessen nutzen wir das gemütliche Beisammensein, um über die Gesamtsituation zu sprechen, ein bischen auf 2020 zurückzuschauen und einen vorsichtigen Ausblick aufs nächste Jahr zu wagen, der allerdings kaum über den 02. Januar hinausgeht... Was für ein Showdown direkt zum Jahresanfang. Mal schauen, was uns da erwartet. Kommt alle gut ins neue Jahr!
Solides Remis bei den Fohlen. Ist das 4-3-3 der Weg nach Amarillo (und zu sweet Marie who waits for me)? Wir sprechen ausgiebig über das Spiel, gehen in die Einzelkritik und wagen Prognosen für die englische Woche, die mittlerweile schon angelaufen ist. Pardon für die Verspätung. Mit unseren Mainz-Tipps lagen wir schonmal grandios daneben.
... und hier Teil II unseres Gesprächs mit Ben und Schäfer von den Harlekins Berlin '98. In der zweiten Hälfte unseres Gesprächs ging es u.a. um die Lage des Profifußballs, die Situation des eigenen Vereins Hertha BSC, den Investoreinstieg und den Dialog zwischen Verein und Fans. Nach all den problembehafteten Themen wenden wir uns dann aber auch noch etwas positiveren Dingen zu, wie der Fanfreundschaft zum Karlsruher SC und dem sozialen Engagement der Gruppe. Viel Spaß beim Hören!
Wie feiert man einen schönen Dreier besser, als mit einem schönen Dreier? Mit Philipp zu Gast sprechen wir über das erfolgreiche Derby gegen Köpenick. Adrian sieht hoffnungsvoll ein Blümlein blüh'n und Philipp schießt vor Freude in die Luft. Anton zelebriert den Sieg mit russischem Elektropop - fängt irgendwann aber doch wieder an rumzumeckern.
Heute lehnen wir uns zurück und lassen unsere Gäste zu Wort kommen. Wir freuen uns euch eine ganz besondere Folge präsentieren zu dürfen - unser Interview mit Ben und Schäfer von den Harlekins Berlin '98. Wir haben ein fast dreistündiges, sehr anregendes Gespräch geführt...
Abgesehen von Brunos cremefarbenen Mantel, fielen uns beim Remis in Leverkusen kaum Ahnsehnlichkeiten ins Auge. Dennoch war es eine solide Defensivleistung und ein respektables Resultat gegen einen Gegner von ganz oben. Wir spekulieren was die Saison noch bringt und stellen fest, dass sich bisher kaum Derbystimmung einstellen mag.
2:5 Rückkehr nach der Länderspielpause, hätte wohl besser Laufen können. Zusammen mit unserem Gast Philipp spricht Anton über das verlorene Spiel gegen den BVB, die "Liebe" zu Sondertrikots und die entstandene Website "neues-herthastadion.de". Außerdem wagen wir uns an eine, erstaunlich positive, Prognose zum Spiel zwischen Bayerwerk und Wasserturm am kommenden Wochenende. Viel Spaß beim Hören