Wildnis schafft Wissen - Forschung im Nationalpark Bayerischer Wald

Natur Natur sein lassen ist das Motto im Nationalpark Bayersicher Wald. Menschliche Eingriffe sind auf einem Großteil der Fläche des Schutzgebiets tabu. Natürliche Prozesse können großflächig so ablaufen, wie sie es seit Jahrtausenden tun. Nur an wenigen anderen Stellen der Bundesrepublik Deutschland haben Naturliebhaber die Chance, dies aus nächster Nähe zu beobachten. Und auch für Forscher bietet dieser Prozessschutz einmalige Möglichkeiten. Im Podcast "Wildnis schafft Wissen - Forschung im Nationalpark Bayerischer Wald" geben Wissenschaftler besonders spannende Einblicke in ihre Arbeitsfelder. Denn: Wissenschaftliches Arbeiten genießt in der Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald einen hohen Stellenwert. Das sehr hohe Niveau der Forschung wird nicht nur durch eigene Mitarbeiter, sondern auch durch ein starkes Netzwerk von nationalen und internationalen Partnern. Dutzende Universitäten, Institutionen und Behörden arbeiten eng mit den Experten des Nationalparks zusammen. Zwei Prinzipien sind besonders wichtig: Zum einen versuchen die Forscher, wo es nur geht, internationalen Ansätzen zu folgen...

https://www.nationalpark-bayerischer-wald.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 26m. Bisher sind 12 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint jede zweite Woche.

Gesamtlänge aller Episoden: 5 hours 35 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 13: Wildnis schafft Wissen: Grenzenlose Waldwildnis


Nationalparkleiter Dr. Franz Leibl spricht über die Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Šumava


share








 2021-02-24  25m
 
 

episode 12: Wildnis schafft Wissen: Totholz ist voller Leben


Prof. Claus Bässler erklärt die Bedeutung von Totholz für die Artenvielfalt


share








 2021-02-10  23m
 
 

episode 11: Wildnis schafft Wissen: Besuchermonitoring im Nationalpark


Florian Porst erklärt, welche Daten über Besucher gesammelt werden und warum


share








 2021-01-27  34m
 
 

episode 9: Wildnis schafft Wissen: Flora des Böhmerwaldes


Botanikerin Cornelia Straubinger gibt Einblicke in die Pflanzenwelt des Nationalparks


share








 2021-01-13  31m
 
 

episode 8: Wildnis schafft Wissen: Luchs und Wolf


Marco Heurich über die Rückkehr der beiden großen Beutegreifer


share








 2020-12-29  35m
 
 

episode 7: Wildnis schafft Wissen: Die Urwaldkäfer


Jörg Müller über die besonderen Insekten im Nationalpark


share








 2020-12-16  26m
 
 

episode 6: Wildnis schafft Wissen: Die großen Pflanzenfresser


Suzanne van Beeck Calkoen über das Leben von Rothirsch, Reh und Co.


share








 2020-12-02  24m
 
 

episode 5: Wildnis schafft Wissen: So dynamisch ist der Wald


Rupert Seidl und die Folgen von Stürmen, Borkenkäfern und dem Klimawandel


share








 2020-11-18  33m
 
 

episode 4: Wildnis schafft Wissen: Von Aas und Kadavern


Christian von Hoermann und die versteckte Biodiversität im Wald


share








 2020-11-04  26m
 
 

episode 3: Wildnis schafft Wissen: Borkenkäfer im Portrait


Simon Thorn und das Leben der Buchdrucker


share








 2020-10-21  27m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2