Gesamtlänge aller Episoden: 12 hours 15 minutes
Das Thema Investieren ist ein vielseitiges Thema. Viele machen sich wenig Gedanken über Kapitalanlagen – dabei ist der Einstieg auch mit wenig Kapital so einfach wie nie. Möglich wird das durch die Angebote vieler Fintechs, die den altetablierten Finanzmarkt gewaltig umkrempeln und auf den Kopf stellen. Immobilien allerdings sind bisher eine Kapitalanlage, die noch vielen vorenthalten bleiben...
Hunger und Lebensmittelverschwendung sind noch immer zwei zentrale Probleme der globalen Welt.
Jedes Jahr verschwenden wir weltweit 1,6 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel – gleichzeitig verhungern 25 Millionen Menschen und eine weitere Milliarde ist unterernährt. Unter’m Strich: Niemand müsste hungern. Jeder Hungertote ist ein Opfer der falschen Verteilung von Nahrungsmitteln.
Mit seinem Impact-Start-up SPRK.global versucht. Gründer und CEO Alexander Piutti genau das zu ändern...
Im Internet der Dinge sind alle Geräte intelligent miteinander vernetzt. Und auch wenn smarte Kühlschränke und Soundsysteme unseren Alltag erobert haben, steht das industrielle Internet der Dinge den Konsumgüter in keiner Weise nach und vernetzt Maschinen, Geräte und Anlagen in der Fertigung miteinander. Besonders interessant ist das für eine Industrienation wie Deutschland...
Künstliche Intelligenz: Ein Zukunftsthema, das uns zu großem Fortschritt verhilft, aber auch gleichzeitig mit großer Skepsis verfolgt wird. Die Idee von menschlichen Robotern, die die Welt regieren, ist oft spannende Grundlage für Hollywood-Filme. Doch KI ist schon längst in unseren Wohnzimmern, auf den Straßen oder im Gesundheitssystem angekommen und die Forschung entwickelt sich rasant.
Zu Gast ist bei Business Class ist Prof. Dr. Christoph Lütge...
Dr. Lutz Kloke ist Gründer und CEO des Bioprinting-Start-ups Cellbricks in Berlin. Der promovierte Bio-Techniker ist ein Spezialist und Vorreiter auf dem Feld des Bio-3D-Drucks, also wenn es darum geht, lebendes Gewebe, ja sogar sogenannte Miniorgane, zu drucken. Im Podcast sprechen Tilo Bonow und Lutz Kloke, darüber, ob Bioprinting in Zukunft zentrale Probleme in der Medizin lösen kann und wenn ja, welche Weichen hier von Politik, Wirtschaft und Forschung gestellt werden müssen...
Lena-Sophie Müllerist die Geschäftsführerin der Initiative D21, einem gemeinnützigen Netzwerk für die Digitale Gesellschaft bestehend aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft...
Prof. Dr. Maren Urner ist studierte Kognitions- und Neurowissenschaftlerin. Derzeit lehrt sie Medienpsychologie an der HMKW - Hochschule für Medien Kommunikation und Wirtschaft in Köln. 2015 hat sie außerdem das Online-Magazin Perspective Daily mitgegründet, eine Plattform für konstruktiven Journalismus...
(English Episode) Diana Rees is the founder and CEO of ZkSystems, a highly innovative Industrial IoT startup. In her interview with Tilo Bonow Diana explains how equipment manufacturers can be empowered to offer higher value to their customers and outbeat competition by a pay-per-use business model. Also, Tilo and Diana will take a look at how the German blockchain ecosystem performs in comparison to the international market...
(English episode) Stephanie Kaiser is not only member of the digital council that advises the German federal government, but also the co-founder and managing director of Heartbeat Labs. The Berlin-based health Platform founds, advises and finances progressive digital health startups. In her chat with Tilo Bonow, Stephanie gives her outlook on the future of digital health and talks about benefits and risks when it comes to using medical data...
Tanja Emmerling leitet den Berliner Standort des High-Tech Gründerfonds, einem der aktivsten Frühphaseninvestoren Europas. Im Interview mit Tilo Bonow verrät sie, in welche Start-ups der HTGF investiert und welche Trend-Themen sie in der deutschen Start-up-Szene sieht. Außerdem geht es um die Frage, wie ein staatlich-privater Zukunftsfonds für höhere Finanzierungssummen aus dem Inland sorgen kann. Website des High-Tech Gründerfonds: https://high-tech-gruenderfonds...