Game Based

Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Dieser Podcast wird gefördert von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de

https://gamebased.buzzsprout.com

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 37m. Bisher sind 28 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 4 Wochen.

Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 44 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 2
  •    
  • 3
  • >

Game Check Beat Saber


Beat Saber ist ein Rhythmus-Action-Spiel, welches von  Beat Games entwickelt wurde.
Dieses einzigartige Spiel hat sich schnell zu einem großen Erfolg entwickelt und bietet Spielern die Möglichkeit, mit Lichtschwertern im Takt der Musik Blöcke zu zerschlagen.

Kauf des Spiels
Unterrichtskonzept zum Spiel


Eingeblendete Musik gehört Beat Games und wurde zur Unterstreichung der Spielempfehlung eingeblendet.


share








   3m
 
 

episode 3: Spezialfolge Gamescom 2023


Erneut eine Spezialfolge zum Thema Gamescom. Hierbei haben Dejan und Ahmed sich mit verschiedenen SpielemacherInnen unterhalten. Hauptthemen sind hierbei  Geschichtsdarstellungen, Inklusion und weitere pädagogische Themen...


share








   35m
 
 

episode 2: Game Check Cities Skylines


Der Game Check zum Spiel Cities Skylines. Ein tolles Simulationsspiel mit der Möglichkeit alles zu erkunden, was eine Stadt und deren Verwaltung so zu bieten haben. Erbaue deine eigene Stadt in dem Stil wie es dir recht ist, ohne dabei die Interessen der Bürger zu vernachlässigen.

Weitere Informationen:

  • Unterichtskonzept auf Games im Unterricht
  • Verfügbarkeit des Spiels
  • Professioneller Städteplaner spielt Cities Skylines


share








 2023-08-16  6m
 
 

episode 2: Minetest in der Jugendarbeit


Minetest wurde nun schon mehrmals von uns angesprochen. Daher reden wir in dieser Folge mit Chris Binder ausführlich über die Einsatzmöglichkeiten  des Spiels in der Kinder und Jugenarbeit.


Weitere Infos:

  • Infos und Download von Minestest
  • Blockalot für Lehrkräfte
  • Minetest Story Time


share








 2023-07-28  26m
 
 

episode 1: Games Förderung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg


In dieser Folge erzählt uns Yannick Wiesner der MFG Baden-Württemberg von Möglichkeiten der Förderung für Spieleentwickler. Hierzu gehören unter anderem Fördergelder, Netzwerktreffen und das Bereitstellen von Räumlichkeiten.

Weitere Informationen findet ihr hier:

  • Überblick zu den Förderungen https://games-bw.mfg.de/foerderung/
  • Arbeitsflächen MfG
  • Developer Boost https://games-bw.mfg...


share








 2023-06-29  28m
 
 

Game Based Game Check Universe Sandbox


Der erste Game Based Game Check zu dem Spiel Universe Sandbox.
Universe Sandbox ist ein Simulationsspiel und eine schulische Software. Die Spieler können die Wirkung verschiedener physikalischer Größen wie zum Beispiel der Gravitation auf verschiedene Objekte im Weltraum beobachten...


share








 2023-06-15  3m
 
 

Game Based Game Check Teaser


Das neue ergänzende Kurzformat Game Based Game Check ist da.
Hier werden wir euch immer wieder in maximal 5 Minuten ein Spiel vorstellen, welches angelehnt an unsere Podcastthemen und die Games im Unterricht Seite, nicht nur für das Entertainment gedacht sind, sondern auch einen gewissen Lerneffekt haben.
Weitere Informationen zu den Spielen findet ihr hier.



share








 2023-06-08  1m
 
 

episode 12: Computerspielsucht aus der Perspektive eines Mediensüchtigen


In der letzten Folge unterhielten wir uns mit der Psychologin Dr. Isabelle Brandhorst über das Thema Computerspielsucht. Ergänzend dazu erzählt uns in dieser Folge Hendrik von seiner Mediensucht und wie diese sein Leben beeinflusste...


share








 2023-05-26  1h13m
 
 

episode 11: Computerspielsucht mit Psychologin Dr. Isabel Brandhorst


Mediensüchte wie Computerspielsucht werden in der Gesellschaft immer präsenter. Bei einem Verdacht von Sucht oder einem pathologischen Verhalten steht dabei oft die Frage im Raum, wie man nun weiter vorgehen soll. Frau Dr...


share








 2023-04-28  38m
 
 

episode 10: VR in der Medizin


In den bisherigen Folgen haben wir das Thema Virtual Reality bereits angesprochen. In dieser Folge legen wir den Fokus auf VR in der Medizin und wie es in Verbindung mit spielerischen Konzepten einen Krankenhausbetrieb oder therapeutische Maßnahmen unterstützen kann. Hierfür reden wir mit Professor Dr. Maic Masuch der Universität Duisburg. Er leitete verschiedene Projekte  zu dieser Thematik, wie die Pinguauten oder VR-RLX an...


share








 2023-03-28  41m
 
 
  • 1
  • 2
  •    
  • 3
  • >