Lebenswertes Liechtenstein - der Podcast

Der Podcast der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein widmet sich aktuellen Themen aus Liechtenstein und beschäftigt sich insbesondere damit, wie Liechtenstein lebenswert bleibt. Dazu werden Gespräche mit Expertinnen und Experten geführt, wobei die vier Fokusthemen "Mobilität", "Energie und Ressourcen", "Ernährung und Landwirtschaft" sowie "Sozialer Zusammenhalt" im Mittelpunkt stehen. Mehr Informationen zur Stiftung und zu den Fokusthemen unter https://www.lebenswertesliechtenstein.li/. 

https://www.lebenswertesliechtenstein.li/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 40m. Bisher sind 11 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 7 hours 18 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 11: Zirkuläres Bauen - Eine Betrachtung vom Immobilienentwickler bis zum Bauunternehmer


Ein Gespräch mit Beat Foser, Oliver Bossi und Mathias Vogt


share









   41m
 
 

episode 10: Wie man Zirkularität und Humanität vereinen kann


Gespräche zum Kompetenzzentrum «ZirkuLIE» und zum Projekt «Fenster für die Ukraine»


share









 2023-09-18  27m
 
 

episode 9: Eine Kleinbiogasanlage für Liechtenstein


Ein Gespräch mit Michael Meirer


share









 2023-05-09  46m
 
 

episode 8: Circular Café Liechtenstein


Ein Gespräch mit Luis Hilti


share









 2023-02-27  34m
 
 

episode 7: Kreislaufwirtschaft in Liechtenstein


Ein Gespräch mit Marloes Fischer und Anja Bundschuh


share









 2022-12-01  38m
 
 

episode 6: Das Projekt «Liechtensteiner Weiderinder»


Ein Gespräch mit Eric Meili und Damian Signer


share









 2022-11-22  52m
 
 

episode 5: Getreide und Brot 100 % «Made in Liechtenstein» - Ein Gespräch mit Richard Wanger und Georg Frick


Getreide und Brot begleiten die meisten Menschen als Grundnahrungsmittel durch ihr ganzes Leben. Umso wichtiger, dass das Produkt sowohl nachhaltig als auch gesund ist. Diesem Thema hat sich die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein und der Verein Feldfreunde angenommen und zusammen mit Landwirten verschiedene regionale Getreidearten auf Liechtensteins Feldern angepflanzt. Die erste Ernte wurde eingefahren und zum Teil zu Mehl vermahlen...


share









 2022-09-21  28m
 
 

episode 4: Projekt Bionetz und Feldfrüchte - Ein Gespräch mit Florian Bernardi und Felix Zingg


Was in Zukunft auf den Feldern angebaut werden könnte und welche Rolle wir alle dabei spielen


share









 2022-08-08  40m
 
 

episode 3: Das kulinarische Erbe Liechtensteins - Ein Gespräch mit Dominik Flammer


Woher wir kulinarisch kommen und wohin wir gehen sollten


share









 2022-06-22  57m
 
 

episode 2: Was ist Agrarökologie? - Ein Gespräch mit Dr. Urs Niggli


Ein Gespräch zur Frage, wieso die Landwirtschaft in Liechtenstein produktiver ökologisiert werden muss und wieso die Kuh nicht zur Sau gemacht werden darf.


share









 2022-05-17  44m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2