Wissenschaft im Einsatz

Im Podcast des Disaster Competence Network Austria (DCNA) geben wir der „Wissenschaft im Einsatz“ eine Stimme: Wir beleuchten die Krisen- und Katastrophenforschung aus verschiedenen Perspektiven, blicken hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Arbeitens und geben konkrete Einblicke in die Arbeit von Forscher:innen und Einsatzkräften. Wie werden Forschungsergebnisse an die entscheidenden Stellen weitergeleitet? Welche Fachgebiete gehören zur Katastrophenforschung? Wie sieht die Arbeit von Wissenschaftler:innen und Einsatzkräften aus? Diese Fragen und noch viele mehr stellen wir unseren Gästen im Podcast „Wissenschaft im Einsatz“. Haben Sie Fragen, Kritik oder Anregungen zum Podcast? Möchten Sie uns einen Gast vorschlagen? Sie erreichen uns unter podcast@dcna.at. „Wissenschaft im Einsatz“ ist ein Podcast des Disaster Competence Network Austria. Intro-Musik: "Rollin at 5" Kevin MacLeod (incompetech.com) Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

https://www.dcna.at/index.php/de/podcast.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h3m. Bisher sind 15 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 15 hours 9 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 3: Versicherungslücke im Katastrophenschutz: Wer zahlt, wenn der Keller überschwemmt ist?


Gegen bestimmte Naturgefahren sind viele Menschen in Österreich nur schlecht oder gar nicht versichert - u.a. gegen Hochwasser. In einer neuen Folge von „Wissenschaft im Einsatz“ sprechen wir daher über die Versicherungslücke im Katastrophenschutz. Wir zeigen auf, was im Bereich Versicherung gut läuft, wo es überall noch Luft nach oben gibt und welche Ergebnisse die Wissenschaft liefert...


share








   1h15m
 
 

episode 2: 25 Jahre nach Galtür: Wie steht es um den Lawinenschutz in Österreich?


25 Jahre nach dem verheerenden Lawinenunglück von Galtür schauen wir uns in dieser Folge von "Wissenschaft im Einsatz" an, wie es um den Lawinenschutz in Österreich heute steht. Außerdem sprechen wir über die Rolle des Schutzwaldes und darüber, was sich gerade in der Lawinenforschung tut...


share








 February 23, 2024  1h21m
 
 

episode 1: Der EU-Katastrophenschutzmechanismus - Hilfe wenn es für einzelne Staaten zu viel wird


Die Liste der Krisen und Katastrophen, von denen Europa direkt oder indirekt betroffen ist, ist lang und sie wird länger: Waldbrände in Frankreich, Hochwasser in Italien, ein Erdbeben in der Türkei, Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten. Einzelne Staaten können da oft nicht mehr mit. Deshalb gibt es seit gut 20 Jahren den EU-Katastrophenschutzmechanismus – durch den sich dessen Mitglieder bei Bedarf gegenseitig helfen...


share








 February 7, 2024  1h15m
 
 

episode 6: VR-Trainings, Einsatz-Tablets und Datenökosysteme - Digitalisierung im Krisen- und Katastrophenmanagement


Von der Ausbildung mit virtual reality-Brillen über das Tablet für den Einsatz bis hin zur Datenbank in der Verwaltung – bei den Einsatzorganisationen läuft längst vieles (aber eben auch nicht alles) digital...


share








 December 19, 2023  1h11m
 
 

episode 5: FKF23-Special: Dialog von Wissenschaft und Praxis als Schlüssel für den Katastrophenschutz


Eines der wichtigsten Anliegen des DCNA ist, Wissenschaft und Praxis im Bereich Katastrophenschutz und -management zu vernetzen. Doch was genau heißt das und wie schaut dieser Austausch ganz konkret aus? Welche Formate haben sich bewährt und wo gibt es noch Luft nach oben? Antworten auf diese Fragen liefert unser Podcast-Special, das bei der Fachtagung Katastrophenforschung im September 2023 an der Montanuniversität Leoben aufgenommen wurde...


share








 October 19, 2023  1h13m
 
 

episode 4: Brände, Explosionen und Chemiekatastrophen: Wie wir aus Industrieunfällen lernen können


Industrieunfälle sind in den vergangenen Jahren seltener geworden, die Folgen von solchen Unfällen können aber auch heute noch verheerend sein - so kann etwa der Boden durch einen besonders schweren Chemieunfall auch Jahrzehnte später noch verseucht sein. Damit es nicht soweit kommt, braucht es Prävention und eine gute Sicherheitskultur innerhalb von Betrieben, sagt Harald Raupenstrauch von der Montanuniversität Leoben in unserer Folge zum Thema Industriegefahren.


share








 September 5, 2023  1h3m
 
 

episode 3: R2-D2 für Feuerwehrleute: Wie Roboter und Drohnen die Feuerwehr entlasten und mehr Sicherheit bringen


Roboter und Drohnen können Feuerwehrleute unter anderem bei Waldbränden unterstützen und für mehr Sicherheit sorgen. In dieser Folge von „Wissenschaft im Einsatz“ schauen wir uns an, welche Aufgaben automatisierte Helfer noch übernehmen können, warum Wissenschaft und Praxis in diesem Bereich eng zusammenarbeiten müssen und was es mit der Freiwilligen Feuerwehr der TU Graz auf sich hat...


share








 August 1, 2023  1h16m
 
 

episode 2: Vogelgrippe und Co: Wie sich Österreich vor Tierseuchen schützt


Tierseuchen wie die Vogelgrippe, die zuletzt auch in Österreich nachgewiesen wurde, können sich schnell ausbreiten und werden dann vor allem für landwirtschaftliche Betriebe zum Problem. In manchen Fällen müssen sogar alle Tiere am Hof gekeult, also getötet werden...


share








 June 20, 2023  56m
 
 

episode 1: Die zerstörerische Kraft von Erdbeben und wie wir uns davor schützen können


In den kommenden Jahren sind weitere schwere Erdbeben in der Türkei wahrscheinlich, allerdings ist die genaue Vorhersage von Erdbeben grundsätzlich nicht möglich. Warum nicht und wie wir uns dennoch vor den Folgen von Erdbeben schützen können – unter anderem darüber sprechen wir in der ersten Folge der 2. Staffel von „Wissenschaft im Einsatz“...


share








 May 17, 2023  51m
 
 

episode 6: Psychische Gesundheit vor, während und nach Krisen


Barbara Juen, Psychologin an der Universität Innsbruck und renommierte Expertin im Bereich Krisenintervention, spricht über psychische Gesundheit als Teil von Public Health - speziell im Kontext von Krisen und Katastrophen.


share








 April 4, 2023  46m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2