Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 3 hours 37 minutes
Täglich werden Forschungseinrichtungen wie Universitäten oder das Wuppertal Institut von Kriminellen digital attackiert. Gegen solche Hacks muss sich die Wissenschaft verteidigen – was eine große Herausforderung darstellt: Nicht nur ist wissenschaftliche Arbeite meist ein offener Prozess mit diversen Schnittstellen und Partner*innen, was eine Vielzahl an Angriffszielen bietet Auch die finanziellen Ausstattungen ermöglichen oft nicht denselben Schutz wie etwa in der freien Wirtschaft...
Stadtwerke versorgen die Bevölkerung mit Grundsätzlichem – Strom, Wasser und Wärme. Sie stehen vor der riesigen Aufgabe, die klima- und energiepolitischen Entscheidungen in die Tat umzusetzen...
Künstliche Intelligenz verändert beinahe jeden Bereich unserer Gesellschaft. Auch die Wissenschaft sucht ihren Umgang mit der neuen Technologie. Dabei eröffnen sich große Chancen, schließlich arbeitet die Wissenschaft oft mit großen Datensätzen – und überall, wo viele Daten existieren, kann Künstliche Intelligenz ansetzen. Sie kann Muster erkennen, Kategorien zuordnen und Daten generieren...
Plastik findet sich praktisch überall und wir sind darauf angewiesen. Es ist nicht nur vielseitig und nützlich, sondern auch günstig und leicht. In der Medizin rettet es Leben und in Zügen sorgt es für klimaschonende Reisen. Aber Plastik schadet auch massiv der Umwelt und zerstört Lebensräume und führt zu Krankheiten. Das zeigt, dass wir jeden Tag zu viel Plastik produzieren und verbrauchen...
Catherine Miller, Holger Berg
Bettina Milz, Carolin Baedeker
Oliver Parodi, Regina Rhodius, Matthias Wanner
Ranga Yogeshwar, Anja Bierwirth
Jens Teubler, Marcus Sidki, Tatjana Kausemann