Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 22 hours 4 minutes
Clubs wie das Robert Johnson in Offenbach sind wegen der Pandemie seit Frühjahr geschlossen. Museen konnten nach dem ersten Lockdown mit Hygienekonzepten wieder öffnen, wurden aber im zweiten Lockdown unter Freizeiteinrichtungen gezählt, die geschlossen wurden, ebenso wie Theater...
"Zukunft der Demokratie - Demokratie der Zukunft": Mit diesem Thema setzen wir die Gesprächsreihe „Auf dem Weg zum ÖKT“ im neuen Jahr fort...
Den Markt, wie er als Modell in den Wirtschaftswissenschaften gelehrt wird, gibt es in der Praxis nicht, vielmehr ist jeder Markt anders und sozial mit Hilfe von Regeln und Gesetzen gestaltet. In dem Buch „Die Erfindung des Marktes“ beschreibt die Sozialphilosophin Lisa Herzog die ideengeschichtliche Entwicklung des Marktes in Bezug auf Adam Smith und GWF Hegel. Beide sehen den Markt im Kontext ihrer jeweiligen Vorstellung von Staat und Gesellschaft. Im 21...
Gerhard Schick war bis 2018 Mitglied des Deutschen Bundestags. Obwohl er als Finanzexperte über die Parteigrenzen hinweg anerkannt war, legte er sein Mandat nieder und gründete die Bürgerbewegung Finanzwende. Zwei Fragen stellen sich: Was kann man in der Politik bewegen? Wie kann man die Politik bewegen? Doch Schick geht es ganz konkret um die Lektionen aus der letzten Finanzkrise, um den Cum-Ex-Skandal und die illegale und illegitime Steuervermeidung...
Wann dürfen Muslime politisch sein? Diese Frage stellte Dr. Muhammad Sameer Murtaza, pakistanisch-deutscher Islam- und Politikwissenschaftler, islamischer Philosoph und Buchautor, in seinem Vortrag am 4. Dezember, 18 Uhr. Anschließend diskutierte er mit Said Barkan, Vorsitzender des Landesverbandes Hessen des Zentralrates der Muslime in Deutschland, und Prof. Joachim Valentin, Leiter des Hauses am Dom. Foto: © Ahmad Azwan Azman / unsplash.com
Die Philosophie der Liebe Zur Philosophie eines Gefühls Soirée am Dom, Buchvorstellung mit Prof. Dr. Peter Trawny, Wuppertal. Liebe ist als eines der stärksten Gefühle des Menschen bekannt und unbekannt zugleich. Was genau damit bezeichnet wird, scheint uneindeutig. Peter Trawny als Autor des Buches „Philosophie der Liebe“ versucht in Denkbildern der Vielgestaltigkeit des Phänomens der Liebe nachzugehen...
Soirée am Dom Wolfgang U. Eckart, ausgewiesener Medizinhistoriker der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg legt eine faszinierende Kultur- und Sozialgeschichte der deutschen Medizin im Ersten Weltkrieg und der Zwischenkriegszeit vor...
Sind Freimaurer die heimlichen Drahtzieher des Welt-geschehens und Teil eines undurchschaubaren Verschwörungsnetzes? Der ausgewiesene Experte Matthias Pöhlmann bietet, was sonst kaum zu finden ist: zuverlässige Informationen über ein Thema, bei dem die Mythen häufig die Fakten überdecken. Dr. Johannes Lorenz (Haus am Dom) im Gespräch mit dem Theologen Dr. Matthias Pöhlmann, München. Foto: Herder Verlag
G.W.F. Hegels Geburtstag jährt sich am 20. August 2020 zum 250. Mal. Auch aus diesem Anlass hat Klaus Vieweg eine Hegel-Biographie mit dem Titel „Der Philosoph der Freiheit“ vorgelegt. Wie hier Leben und Werk konvergieren, erfahren wir vom Autor. Dom-Soiréemit Prof. Dr. Klaus Vieweg, Jena
Soirée am Dom Client Earth ist eine NGO, die mit Hilfe des Rechtes Natur und Klima schützen möchte und damit auch die Menschen, die auf eine intakte Natur angewiesen sind. Klima- und Umweltklagen kennt die Mehrheit spätestens seit den Klagen der DUH für die Einhaltung der Grenzwerte der Luftverschmutzung. Client Earth finanziert die Klagen der DUH. mit · Prof. Dr. Hermann Ott, Leiter Deutschlandbüro Client Earth