Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 3 hours 49 minutes
Edward Albees moderner Klassiker WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? handelt vom Aufeinanderprallen zweier Ehepaare: Martha und George, einem gutsituierten, aber wohl auch unglücklichen Paar – und Nick und „Süße“ (so nennt er seine Frau gegenüber anderen), die unfreiwillig in die Spielchen von Martha und George hineingezogen werden...
Johannes Reitmeier zum Jahreswechsel im Gespräch. Das Jahr 2020 hatte es in sich. Auf jeden Fall ist es an keinem von uns spurlos vorübergegangen. Und auch die gesamte Kulturbranche steht nach wie vor vor großen Herausforderungen. In der Podcast-Folge zum Jahreswechsel wirft Intendant Johannes Reitmeier einen ganz persönlichen Blick auf das vergangene Jahr...
Seit November 2020 ist die Bratschistin Clara Zschocke festes Mitglied im Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Konzertdramaturgin Johanna Muschong sprach mit der gebürtigen Freiburgerin über ihren „Plan B“, Pannen auf der Bühne, ihre Liebe zu Irish Folk Music und den Alltag einer Orchestermusikerin.
Àngel Guimeràs Schauspiel „Terra baixa“ handelt von einer gefährlichen Ménage-à-trois: Großgrundbesitzer Sebastià hat Marta als Geliebte, will aber dem Gerede aus dem Dorf entkommen und plant deshalb, den Hirten Manelic mit ihr zu verheiraten – wobei sie selbstverständlich seine Geliebte bleiben soll.
Regisseur und Choreograf Enrique Gasa Valga legt in seinem Tanzstück den Fokus auf Marta und die Frauen des Dorfes...
Schnappt euch eine kuschelige Decke, macht euch einen Tee oder Kakao und lauscht der Stimme von Ensemblemitglied Jan-Hinnerk Arnke, der euch zusammen mit Ebenezer Scrooge und den Geistern der Weihnacht auf eine spannende Reise durch die Zeit mitnimmt. Die Musik von Björn Büchner sorgt dabei für stimmungsvolle Atmosphären und coole Beats...
… ist ein Duett, das es in der Urfassung des „Zarewitsch“ zu entdecken gibt, die in Innsbruck zur Aufführung kommt. Franz Lehárs Operette steckt voller spannender Kontraste, verbindet Dramatik mit schwungvollen Revuenummern. Der Regisseur Sebastian Ritschel schätzt diese Herausforderung und freut sich, außerdem die Kostüme für DER ZAREWITSCH gestalten zu dürfen...
In ALTER EGO zeichnet Petra Maria Kraxner ein Portrait des postmodernen Lebens. Schiefliegende Strukturen, Selbstoptimierungswahn und alltägliche Überforderung treten ins Scheinwerferlicht. Dramaturgin Lisa Koller spricht mit den einzelnen Teilchen eines zersplitterten Ichs und dem Regisseur Philipp Jescheck über Talente, Zukunftsängste und Erdbeer-Daiquiri.
Mehr zu ALTER EGO
… könnte als Überschrift über Leoš Janáčeks Oper KATJA KABANOWA stehen – so der Bühnenbildner Dieter Richter. Im Gespräch mit der Musikdramaturgin Susanne Bieler erzählt er, wie er das Große Haus des Tiroler Landestheaters in einen namenlosen Ort in der russischen Provinz am Ufer der Wolga verwandelt hat. Dort lebt die Titelfigur des eindringlichen Werks, die sich – gefangen in der Enge und Trostlosigkeit ihres Daseins – nach Liebe und Freiheit sehnt...
Die Geschichte unseres diesjährigen Weihnachtsstücks EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE von Jungdramatiker Philipp Löhle basiert auf der berühmten Erzählung von Charles Dickens aus dem Jahre 1843. In der Inszenierung von Regisseurin Verena Koch erwachen Ebenezer Scrooge und seine Geister in den Kammerspielen zauberhaft zum Leben...
Seit Beginn der Spielzeit 2020.21 ist der junge Linzer Ensemblemitglied im Schauspiel des Tiroler Landestheaters Innsbruck. Schauspieldirektorin Christina Alexandridis sprach mit ihm über besondere Momente auf der Bühne, Traumrollen, Blondinen und den Zauberhimmel.
Mehr zum Schauspielensemble des Tiroler Landestheaters