e-teaching.org Podcast

Das Portal e-teaching.org des Instituts für Wissensmedien in Tübingen ist ein Angebot für Hochschullehrende und E-Learning-Interessierte. Es informiert über alle relevanten Bereiche von E-Learning und zielt auf eine nachhaltige Integration digitaler Medien in der Hochschullehre. Schon seit mehreren Jahren bietet e-teaching.org Audio-Interviews und Videobeiträge mit E-Learning-Experten zu ganz verschiedenen Themen an. Die Interviewpartner sind die unterschiedlichsten E-Learning-Akteure in Deutschland und weltweit, z.B. die Macher des Horizon Reports und Ward Cunningham, der Erfinder von Wikipedia. Inhaltlich reicht das Spektrum von grundsätzlichen Themen wie Medienkompetenz (Prof. Dr. Dorothee Meister) bis zu speziellen Rechtsfragen im Web 2.0 (Prof. Dr. Thomas Hoeren). Vor allem gibt es eine Fülle von Anregungen und Tipps zur Gestaltung von E-Learning, so etwa zu medial gestützten Vorlesungen (Prof. Dr. Karsten Morisse). ::: e-teaching.org Podcast

http://www.podcampus.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 10m. Bisher sind 55 Folge(n) erschienen. Alle 3 Wochen erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 12 hours 26 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Prüfungen generieren mit KI? Neue Erkenntnisse aus der RWTH Aachen University


Als Leiter des Center für Lehr- und Lernservices (CLS) an der RWTH Aachen University und Partner im Projekt KI:edu.nrw beschäftigt sich PD Dr. Malte Persike schon lange mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Hochschulbereich. Im e-teaching.org-Podcast mit Dr. Anne Thillosen spricht er über eine am CLS intern durchgeführte Studie zum Thema „KI in Prüfungen“...


share








 January 19, 2024  32m
 
 

Digitalisierung als Medium und Gegenstand im Lehramtsstudium – Erfahrungen von Studierenden


Im Podcast sprechen Jessica Bau und Michel Le aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt UDIN mit den Lehramtsstudierenden André Altenbeck, Melih Ermis, Dennis Golus, Anna-Lena Oltersdorf-Mansour, Patricia Rau und Mike Schriever. Im ersten Teil geht es um Chancen und Herausforderungen der Lehre auf Distanz und ihre Erfahrungen mit dem Einsatz verschiedener digitaler Tools...


share








 October 12, 2022  23m
 
 

Vermittlung propädeutischer Grundlagen als Teil der Qualitätsdebatte


Severin Werner (M.Ed.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn. Im Interview mit Jessica Kathmann berichtet er über die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Verlagerung von propädeutischen Lerninhalten ins Selbststudium und den unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten der angehenden Studierenden einhergehen und welche Chancen die Lernendenzentrierung sowie digital gestützte Lehre in diesem Kontext bieten.


share








 April 28, 2022  28m
 
 

Wenn die eigene Lehre beforscht wird – ein Interview zu SoTL (Scholarship of Teaching and Learning)


Dr. Birgit Szczyrba ist Sozialwissenschaftlerin und seit 20 Jahren hauptberuflich in der Hochschuldidaktik unterwegs. Im e-teaching.org-Interview spricht sie über über die Chancen und Herausforderungen von SoTL (Scholarship of Teaching and Learning). Außerdem erklärt sie, inwiefern SoTL die Hochschullehre mit digitalen Medien verbessern kann und was Lehrende berücksichtigen müssen, wenn sie ein SoTL-Prozess initiieren und durchlaufen möchten und wo sie sich informieren können.


share








 April 28, 2022  18m
 
 

Hochschullehre durch Digitalisierung stärken – ein Interview zu Förderprogramm und Projektauswahl


Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM), war als Mitglied des Auswahlgremiums an der Entscheidung beteiligt, welche Projektvorhaben ab August 2021 im Rahmen der Förderbekanntmachung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert werden. Im e-teaching...


share








 July 21, 2021  12m
 
 

Selbststudium mit digitalen Medien: Studierende berichten über Herausforderungen im Online-Semester


Im Interview spricht unsere studentische Mitarbeiterin Sylvia Gatzka mit den drei Studierenden Solveig Brandt, Mehmet Ivecan und Niklas Thiedecke über die Herausforderungen des Selbststudiums im Online-Semester: Wie lassen sich die eigenen Arbeitszeiten und Aufgaben am besten organisieren und vor allem, wie gelingt die Selbstmotivation, wenn kein persönlicher Kontakt zu Lehrenden und Kommilitoninnen und Kommilitonen besteht?


share








 May 18, 2021  16m
 
 

Lernportfolio als Strukturierungshilfe für asynchrone Lernphasen


Im Interview mit e-teaching.org berichtet Dr. Lisa David über die wesentlichen Gründe für den Einsatz des Lernportfolios in einer Lehrveranstaltung an der FH Burgenland im Sommersemester 2020: Es dient sowohl zur Unterstützung der asynchronen Lernphasen der Studierenden − als auch als Benotungsgrundlage bzw. Prüfungsleistung...


share








 April 29, 2021  17m
 
 

Lernportfolio als Strukturierungshilfe für asynchrone Lernphasen


Im Interview mit e-teaching.org berichtet Dr. Lisa David über die wesentlichen Gründe für den Einsatz des Lernportfolios in einer Lehrveranstaltung an der FH Burgenland im Sommersemester 2020: Es dient sowohl zur Unterstützung der asynchronen Lernphasen der Studierenden − als auch als Benotungsgrundlage bzw. Prüfungsleistung...


share








 March 31, 2021  17m
 
 

MOOCs zur Förderung der digitalen Kompetenz im Lehramtsstudium: Chancen und Herausforderungen


In der österreichischen Lehramtsausbildung arbeiten acht Hochschulen zusammen, um mithilfe von MOOCs und begleitenden Übungen die digitalen Kompetenzen der Studierenden zu fördern. Der Podcast mit Dr. Martin Ebner von der Technischen Universität Graz gibt Einblicke in die Herausforderungen und Mehrwerte, die das innovative Lehr- und Lernkonzept bietet.


share








 May 20, 2020  10m
 
 

„Was genau sollen wir denn reflektieren?“ – Ein Seminarkonzept für Lehramtsstudierende, das den (selbst-)kritischen Blick in einer mediatisierten Welt schärft


Um digitale Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden zu stärken, reicht es nicht allein, die Konzeption, die Produktion und den Einsatz digitaler Elemente in und für Lehr-Lern-Settings zu erproben. Es muss zudem ein kritischer Blick auf digitale Elemente in der Lehre und in der Gesellschaft geschärft werden, um später im Lehrberuf den kritischen Umgang der Schüler und Schülerinnen mit Medien unterstützen zu können...


share








 May 20, 2020  9m