Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 5 hours 41 minutes
Ex-Profi Carsten Rothenbach spricht über seine Doppelrolle beim FC St. Pauli, seine Qualitäten auf dem Rasen, Abstiegssorgen und Aufstiegserfahrungen.
St. Paulis früherer Präsident Stefan Orth findet, dass der Verein zu viel Energie für Nebenschauplätze aufwendet.
St. Paulis früherer Keeper und Torwarttrainer Mathias Hain spricht Klartext über sein Aus beim Kiezclub.
St. Paulis früherer Kapitän Sören Gonther glaubt, dass die Aufstiegschance jetzt noch mehr Kräfte freisetzt.
St. Paulis frühere Nachwuchschef Roger Stilz berichtet im Millerntalk über seine erste Begegnung mit dem aktuellem Cheftrainer und verrät, was ihm bei der Talentförderung in Deutschland die größten Sorgen bereitet.
„Fußballgott“ Jan-Philipp Kalla spricht vor seinem Abschiedsspiel am Sonnabend im Millerntalk über seine Gefühle, Geschäftsleiter Martin Drust erklärt, warum die Werte des Vereins und sportlicher Erfolg gemeinsam wichtig sind.
Millerntalk meets HSV – wir müssen reden: In einer Podcast-Spezialausgabe sprechen Julia Hechtenberg (St. Pauli) und Sarah Stöckmann (HSV) am Weltfrauentag über das Derby am Sonntag, Reformbedarf beim DFB, den Mangel an Frauen in Fußball-Führungspositionen und die Rivalität der Clubs.
Moderator Lou Richter spricht sich im Podcast für den Ex-Coach aus.
David Nemeth fällt seit Monaten mit einer Schambeinentzündung aus, weitere Monate werden dazukommen. Im Millertalk spricht St. Paulis Innenverteidiger über seine Leidenszeit.
Roger Hasenbein über vier Amtszeiten im Aufsichtsrat, ein Mitternachts-Auftritt von Ewald Lienen und seine Arbeit als Sozialarbeiter.