Schlüsseltechnologie

Die IT hat unser Leben in den letzten Jahrzehnten von Grund auf verändert. Aber wie funktioniert sie wirklich? Das möchte ttimeless mal erklärt bekommen. Zum Glück hat Xyrill Antworten.

https://schluesseltechnologie-podcast.de/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h9m. Bisher sind 49 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 8 hours 44 minutes

subscribe
share






episode 47: STP047: Speicherallokation


Ein weiteres Mal beschäftigen wir uns mit Speicher. Diesmal spezifisch mit Haufen davon. Wie man die wieder wegräumt oder gar nicht erst zu groß werden lässt, ist auch ein Thema. Außerdem gibt es ein Novum direkt am Beginn der Folge.


share









   1h8m
 
 

episode 46: STP046: Bram Moolenaar und vim


Obwohl dies ein Technikpodcast ist, kommen wir um politische Themen oft nicht ganz herum. In dieser Folge jedoch stellen wir uns nun direkt ins Feuer. Und all das nur, weil Xyrill unbedingt seinen Lieblingseditor unters Volk bringen will.


share









   1h4m
 
 

episode 45: STP045: Speicherstruktur aus Programmsicht


In dieser Ausgabe greifen wir ein altes Thema erneut auf, bei dem ttimeless trotzdem stellenweise nur schwer folgen kann. Denn durch Wiederholung lernt man. Denn durch Wiederholung lernt man.


share









 2023-10-19  1h10m
 
 

episode 44: STP044: Zufall


Wir befassen uns unter anderem mit der Erstellung, Bewertung und dem Verbrauch von Zufall. Außerdem in dieser Folge: Quantenmechanik, wildes Tastendrücken und Schiffe versenken.


share









 2023-09-28  56m
 
 

episode 43: STP043: Kryptografische Primitiven


Im zweiten Teil unserer Reihe über Kryptografie besehen wir uns einzelne Klassen von Bausteinen, welche dann zu Verschlüsselungsprotokollen zusammengesetzt werden können.


share









 2023-09-07  1h12m
 
 

episode 42: STP042: Cursed Computer Iceberg Meme


In der Episode mit dieser Nummer werden wir aus Günden vom normalen Programm abweichen. Während diese Gründe für den durchschnittlichen {Nerd|Geek} gut verständlich sein dürften, werden diese für alle Anderen ausführlich erklärt. Xyrill greift zu diesem Anlass völlig wahllos einige lustige und/oder deprimirende Aspekte aus dem Eisberg der Computerei heraus.


share









 2023-08-17  1h23m
 
 

episode 41: STP041: Grundlagen der Kryptografie


Diesmal gibt es den Einstieg in ein Thema, vor dem wir uns schon eine Weile gedrückt haben. Dieses heutzutage essenzielle und gleichzeitug subtile Gebiet werden wir auch aufgrund seiner Tiefe über mehrere Episoden aufteilen.


share









 2023-07-27  1h7m
 
 

episode 40: STP040: Urheberrecht bei Programmen


In dieser Episode soll es darum gehen, wer, wann, wie ein Urheberrecht erhält und es nutzen kann. Im Zweifel sogar postmortal. Oder eben nicht. Auch geht es darum, wie lange ein Urheberrecht aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll ist. Und sogar Hitler hat es in die Sendung geschafft.


share









 2023-07-06  1h20m
 
 

episode 39: STP039: Authentifizierung und Autorisierung


Die Frage, wer wir sind, beschäftigt nicht nur uns selbst, sondern auch alle Anbieter von Diensten aller Art, wenn sie mit Computern zu tun haben. Heute sprechen wir über die Mechanismen, die zur Feststellung einer Person oder ihrer Berechtigungen besonders im Netz verwendet werden.


share









 2023-06-15  1h4m
 
 

episode 38: STP038: Software-Tests


Nach der Episode über die Fehler, spechen wir heute darüber, wie man sie vermeidet. Wie nicht anders zu erwarten, ist auch dies ein Thema, bei dem reichhaltige Meinungsdiskurse geführt werden.


share









 2023-05-25  1h22m