Archivradio – Geschichte im Original

Historische Aufnahmen und Radioberichte von den ersten Tonaufzeichnungen bis (fast) heute. Das Archivradio der ARD macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. Präsentiert von: Gábor Paál, Lukas Meyer-Blankenburg, Maximilian Schönherr und Christoph König. Ein Podcast von SWR, BR, HR, MDR und WDR. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog

https://www.swr.de/swrkultur/wissen/archivradio/archivradio-podcast-104.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 8m. Bisher sind 1040 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 13 days 10 hours 57 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Haushalt des Deutschen Reichs wird verhandelt | 5.2.1931


Reichskanzler Heinrich Brüning (Zentrum) spricht über die darniederliegende Landwirtschaft im Osten des Reichs. Er pocht darauf, die Reparaturleistungen an die Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu begleichen. Joseph Goebbels (NSDAP) wirft dem Brüning-Kabinett Versagen vor.


share








 April 13, 2020  31m
 
 

Apollo 13 scheint gerettet


17.4.1970 | Die Rückkehr der Astronauten scheint am Mittag des 17. April gesichert. Das Kontrollzentrum in Houston gibt die letzten Daten bekannt. Es gibt genug Energie und Sauerstoff.


share








 April 13, 2020  3m
 
 

Albert Einstein und Hans Bredow auf der Funkausstellung Berlin | 22.8.1930


Das Radio ist noch jung und wächst – und das Gleiche gilt für die Funkausstellung in Berlin, die seit ihrem Beginn 1924 immer größer wird. 1930 wird die 7. Funkausstellung von Reichsrundfunkkommissar Hans Bredow eröffnet – zusammen mit Nobelpreisträger Albert Einstein.


share








 April 8, 2020  8m
 
 

David Hilberts Radioansprache: "Wir müssen wissen, wir werden wissen!" | 8.9.1930


David Hilbert (1862 - 1943) ist einer der wichtigsten Mathematiker der Neuzeit. Er verlangte, dass selbst scheinbare mathematische Banalitäten nicht einfach hingenommen werden und sich beweisen lassen müssen, aus einfachen Axiomen, also Grundannahmen. Platt gesagt: Alle mathematischen Wahrheiten lassen sich auch irgendwie beweisen. Kurt Gödel bewies ein Jahr später in seinem berühmten Unvollständigkeitssatz, dass Hilbert daneben lag. Hilbert war zum Zeitpunkt des Radiovortrags 68 Jahre alt.


share








 March 24, 2020  5m
 
 

Gustav Heinemann ruft zur Mäßigung auf


Drei Tage nach dem Anschlag auf Rudi Dutschke und den anschließenden Ausschreitungen hält Bundesjustizminister Gustav Heinemann eine Ansprache in der Tagesschau. Darin ruft er alle Seiten zur Mäßigung auf. Auch die Politik müsse sich fragen, ob sie nicht Fehler gemacht habe.


share








 March 6, 2020  3m
 
 

DDR-Nachrichten über Anschlag auf Rudi Dutschke


Auch der DDR-Rundfunk berichtet über den Anschlag auf Rudi-Dutschke und die anschließenden Ausschreitungen. Hier die 18-Uhr-Ausgabe der DDR-Nachrichten am Tag nach dem Anschlag. Typisch für den DDR-Rundfunk – und für westliche Ohren ungewohnt – sind die oft wertenden Formulierungen in Nachrichtensendungen.


share








 March 6, 2020  3m
 
 

Umfrage nach Attentat auf Dutschke


Am Tag nach dem Attentat auf Rudi Dutschke eine Umfrage in der Berliner Bevölkerung.


share








 March 6, 2020  2m
 
 

Attentat auf Rudi Dutschke – Live-Reportage vom Tatort | 11.4.1968


Vor dem Büro des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) am West-Berliner Kurfürstendamm schießt der junge rechtsextreme Hilfsarbeiter Josef Bachmann dreimal auf Rudi Dutschke. Ein Reporter schildert die Situation.


share








 March 6, 2020  1m
 
 

DDR feiert Beethoven als Sozialisten


16.12.1970 | Die DDR feiert den 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven mit einem Festakt in der Deutschen Staatsoper, unweit der Berliner Mauer. Ministerpräsident Willi Stoph spricht vor der versammelten SED-Prominenz und erklärt, warum die DDR stolz auf Beethoven ist.


share








 February 27, 2020  39m
 
 

Franz Josef Strauß: Rechts von der CSU ...


Keine absolute Mehrheit mehr in Bayern - CSU-Übervater Franz Josef Strauß wäre enttäuscht – auch darüber, dass es entgegen seinem Mantra nun doch eine Partei rechts von der CSU gibt. Der vielzitierte Strauß-Satz stammt aus der Zeit, als mit den sogenannten Republikanern in den 1980er Jahren eine rechtsnationale Partei im Aufwind war. Hier hören wir den Satz im Original-Kontext vom 9. August 1987.


share








 February 21, 2020  1m