Verschwörungsfragen

Was ist das Problem mit Verschwörungsglauben? Warum richtet sich Verschwörungshass so häufig gegen das Judentum? Was hat es mit den Illuminaten, Identitären und Reptiloiden auf sich? Welcher Zusammenhang besteht mit dem Antisemitismus? Diesen und vielen Fragen mehr widmet sich "Verschwörungsfragen", der Podcast des Beauftragten gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg, Dr. Michael Blume.

https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 21m. Bisher sind 51 Folge(n) erschienen. .

Gesamtlänge aller Episoden: 19 hours 38 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 51: Ep. 51 | Die BDS-Bewegung - Gegen Israel, pro Wasserkrise


In der 51. Folge von Verschwörungsfragen dreht sich alles um die sog. BDS-Bewegung, die fordert, Israel zu boykottieren, Investitionen abzuziehen und den israelischen Staat zu sanktionieren. Der Beauftragte, Dr. Michael Blume, legt dar, wie er diese Bewegung einschätzt. Und er beantwortet die Frage, ob und wie der Staat Israel kritisiert werden kann und wie all dies letztlich mit der Klima- bzw. Wasserkrise zusammenhängt.


share








   14m
 
 

episode 50: Ep. 50 | Fighting Digital Dualism as State Commissioner against Antisemitism


As Dr. Michael Blume had to face hate and trolling from abroad as the State Commissioner against Antisemitism by the government of Baden-Württemberg, this 50th podcast-episode is the first one in true Swabian English.


share








 2022-11-15  15m
 
 

episode 49: Ep. 49 | Dankesrede von Dr. Michael Blume zur Verleihung der Otto-Hirsch-Auszeichnung 2022


Martha und Otto Hirsch - Aufstehen gegen Amalek in Stuttgart


share








 2022-07-29  37m
 
 

episode 48: Ep. 48 | Im Dialog mit Jenny Havemann


Was bedeutet jüdisches Leben heute? Dr. Michael Blume spricht hierüber mit Jenny Havemann, einer jüdischen Unternehmerin, die Religion und Modernität miteinander verbindet und es schafft, Brücken zwischen Alt und Neu, Israeli und Deutschen sowie Innovation und Tradition zu bauen. Wie sie sich außerdem für den Kampf gegen Antisemitismus und für demokratische Werte einsetzt, erzählt sie in dieser Folge von Verschwörungsfragen.


share








 2022-05-24  34m
 
 

episode 47: Ep. 47 | Moses und die Klimareligion - Die antisemitische Kampagne der sog. INSM


In Folge 47 blickt Dr. Blume Person des Moses und stellt dar, warum die Anti-Moses-Kampagne der Initiative Neue Soziale Markwirtschaft (INSM) im Wahlkampf 2021 gegen Annalena Baerbock als antisemitisch einzustufen ist.


share








 2022-04-20  25m
 
 

episode 46: Ep. 46 | Boostern und Erwählung - Über das Impfen im Judentum


Nach der mutigen Aktion "Booschter ond B´such" der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg, bei der sich Jüdinnen und Nichtjuden impfen lassen und danach die Synagoge besichtigen konnten, erreichten den Beauftragten gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, viele Zuschriften. In dieser Folge geht Herr Blume auf Fragen wie warum es Jüdinnen und Juden trotz früherer Angriffe so mit dem Impfen haben oder warum sich die jüdische Gemeinde "israelitische" Religionsgemeinschaft nenne.


share








 2022-02-11  19m
 
 

episode 45: Ep. 45 | Im Dialog mit dem Landesamt für Verfassungsschutz BW


Was darf das Amt im Kampf gegen Antisemitismus und Verschwörungsmythen?


share








 2021-12-21  44m
 
 

episode 44: Ep. 44 | Antisemitismus in islamisch, rechts und links. Von den Grauen Wölfen bis Abdullah Öcalan


In dieser Folge geht der Beauftragte gegen Antisemitismus, Dr. Michael Blume, auf Antisemitismus und Verschwörungsmythen des islamischen, linken und rechten Spektrums ein.


share








 2021-09-29  40m
 
 

episode 43: Ep. 43 | Antisemiten gegen das Alphabet - Wie die deutsche Buchstabiertafel entnazifiziert wird


Heute veröffentlicht das Deutsche Institut für Normung (DIN) einen neuen Vorschlag für die Buchstabiertafel. Damit wird ein historisches Unrecht symbolisch wieder gut gemacht, das bis in die NS-Zeit zurückreicht. Denn schon im April 1933 ließen die Nationalsozialisten alle deutsch-jüdischen Vornamen aus der offiziellen Buchstabiertafel streichen. In dieser Folge geht Dr. Michael Blume auf die Hintergründe dieses Vorschlages ein.


share








 2021-07-30  51m
 
 

episode 42: Ep. 42 | Die Jerusalem-Apokalypsen: Wenn Historizismus Leiden schafft


Mehrfach wurde Herr Blume gebeten, sich in seiner Eigenschaft als Beauftragter gegen Antisemitismus der Landesregierung Baden-Württemberg zum wieder aufgeflammten Nahost-Konflikt zu äußern. Diesem Wunsch kommt der Beauftragte mit dieser etwas längeren Folge nach. Herr Blume geht dabei darauf ein, welche Rolle der Historizismus spielt und erklärt, was wir alle bedenken sollten, wenn wir die Komplexität dieses Konflikts zu erfassen versuchen.


share








 2021-05-27  50m