WDR 3 Meisterstücke

Eine unterhaltsame Reise durch das faszinierende Universum der klassischen Musik - für Liebhaber:innen und Neueinsteiger:innen. Michael Lohse und sein Team erzählen die Geschichten hinter den Meisterwerken: Pointen, Fakten, Hintergründe.

https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/meisterstuecke/meisterstuecke-podcast-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 12m. Bisher sind 556 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint wöchentlich.

Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 2 hours 51 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Joseph Haydn: Die Schöpfung


Es ist 1799 und in Wien ist gerade kunstmusikalischer Ausnahmezustand. Joseph Haydns drittes Oratorium Die Schöpfung wird dem breiten Publikum vorgestellt. Ein ziemlich langer Abend, da ständig gejubelt wird und einzelne Nummern sogleich wiederholt werden müssen. Gott benötigte sechs Tage für die Schöpfung. Haydn für seine rund zwei Jahre. Von A bis O ein Meisterstück, findet Autor Martin Zingsheim und meint: teilweise fast schon Filmmusik über hundert Jahre vor Erfindung des Tonfilms.


share








 November 16, 2018  12m
 
 

Johann Strauß: An der schönen blauen Donau


Ein Superhit im Dreivierteltakt ist dieser Walzer von Johann Strauß. "Alles, was über das Thema Wien Schmeichelhaftes gesagt werden kann", habe der Komponist in die geniale Anfangsmelodie gepackt, lobte sogar der gestrenge Kritiker Eduard Hanslick. 1872 führt Strauß seine Hommage an die Donau in den USA gleich mit 20.000 Sängern auf. Autor Dominik Mercks spürt dem Geheimnis dieses Meisterwerks der Leichtigkeit nach.


share








 November 8, 2018  13m
 
 

Claude Debussy: La Mer


Der Komponist Claude Debussy war eigentlich ein verhinderter Matrose: In einem Fragebogen erklärte er einmal, eigentlich wäre er gern Seemann geworden. Als Kind verbrachte er viel Zeit bei seiner Tante in Cannes, wo er die Schönheit des Mittelmeers studieren konnte. Seine symphonischen Skizzen unter dem Titel "La Mer" sind jedoch alles andere als Chillout-Musik zum Träumen. Autor Martin Zingsheim sieht in ihnen einen mutigen Wellenritt in Richtung musikalischer Moderne.


share








 October 25, 2018  12m
 
 

Antonín Dvorák "Die Waldtaube" op.110


Anton Dvoráks späte symphonische Dichtung "Die Waldtaube" ist ein echter Psychothriller. Michael Lohse stellt das zukunftsweisende Orchesterwerk des tschechischen Komponisten vor, das zu Unrecht im Schatten von Klassik-Hits wie der "Symphonie aus der Neuen Welt" steht und bis heute die Filmmusik beeinflusst.


share








 October 18, 2018  14m
 
 

Wolfgang Amadeus Mozart - Rondo für Violine und Orchester KV 373


In dem Rondo in C-Dur KV 373 trifft der Hofmusiker Mozart auf den freien Künstler - musikalisch gespiegelt an der Reibung des wohlgeordneten Orchesters mit den Ausbrüchen der Solo-Violine. Später bedient sich der Tangomusiker Carlos Gardel bei Mozart und auch in zahlreichen Filmen taucht die Melodie auf. Dominik Mercks über die letzte Komposition Mozarts für Violine und Orchester.


share








 October 11, 2018  12m
 
 

Dimitri Schostakowitsch: 8. Streichquartett


Dimitri Schostakowitsch schreibt sein 8. Streichquartett in höchster Not. So sehr fürchtet er die Verfolgung durch das sowjetische Regime, dass er das Werk als sein eigenes Requiem konzipiert. Er zitiert aus seinen früheren Werken und das zentrale Motiv leitet er aus den Initialen seines Namens ab: D-Sch. Das Ergebnis ist eine ebenso faszinierende wie ergreifende Musik, in der sich mehrere Bedeutungsebenen überlagern, findet Autor Philipp Quiring.


share








 October 4, 2018  12m
 
 

Josquin des Prez: Missa l'homme armé


In der Renaissance war es vor allem ein Tonkünstler, der mit Motetten, Chansons und Psalmvertonungen zu Ruhm gelangte: Josquin des Prez. Wohl in Rom komponierte er auf der Grundlage des Chansons "L'homme armé" gleich zwei Meisterstücke, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Martin Zingsheim würdigt den Protagonisten der sogenannten franko-flämischen Vokalpolyphonie.


share








 October 2, 2018  12m
 
 

Edward Elgar: Cellokonzert e-Moll Op. 85


Edward Elgars Cellokonzert war kaum bekannt, bis die junge Jacqueline du Pré 1965 mit ihrer berührenden Interpretation Furore machte. Heute zählt das hochemotionale Konzert zu den bekanntesten Werken des britischen Komponisten, der danach kaum noch etwas geschrieben hat. Philipp Quiring über ein Juwel der Spätromantik...


share








 September 27, 2018  10m
 
 

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll


Viele Legenden ranken sich um Mozarts Requiem. Der Auftrag kam von einem anonymen Bittsteller, Mozart konnte die Komposition nicht mehr vollenden. Für Autor Christoph Vratz birgt der Torso alle Emotionen in sich, die man im Anblick des Todes haben kann: Angst, Trauer, Verzweiflung, Hoffnung.


share








 September 20, 2018  12m
 
 

Robert Schumann: Kinderszenen Op. 15


Robert Schumann hatte acht Kinder - als er die "Kinderszenen" schrieb, allerdings noch kein einziges. Was ist Schumanns bekanntester Klavierzyklus nun eigentlich? Musik für Kinder, über Kinder, für kindgebliebene Erwachsene? Vor allem Musik für Klavier, findet Autor Martin Zingsheim - und was für eine...


share








 September 13, 2018  12m