Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 7 hours 44 minutes
Ich hoffe sehr, dass ich durchhalte, was ich mit dieser She Drives Mobility Folge vorhabe: Nach dem GO LIVE der Episode NICHTS MEHR zu unsynnigen efuels im Tank von Neuwagen zu sagen. Zu Gast ist eine Expertin: Alina Ampere, eigentlich Alina Baumann.
Ein erkenntnisreicher, z. T. berechtigt wütender Talk mit Katrin Langensiepen und Kay Macquarrie, die engagiert für selbstbestimmte, weil barrierefreie öffentliche Mobilität kämpfen, und mit Markus, der durch seine Behinderung auf ein Auto angewiesen ist.
Heute wird es mal ganz konkret: Was sagt der Geschäftsführer eines Nahverkehrsverbundes zum Deutschlandticket, dem ersten Jahr Verkehrspolitik unter der Ampel und deren Prioritätensetzung? Spoiler: Nicht nur Gutes.
Virtuo will das eigene Auto für Stadtbewohner:innen überflüssig machen und betrachtet sich dabei als volldigitale Autovermietung. In Deutschland bieten sie ihren Service "Mietwagen on demand" in Berlin, Hamburg, Frankfurt und München an.
Maren Urner sagt von sich selbst, dass sie Menschen lösungsorientiertes Denken und damit auch Handeln in der Welt vermitteln möchte - als Neurowissenschaftlerin hat sie spannende Hinweise für uns, die wir die Welt zum Besseren verändern wollen.
Ich habe mir für Folge 100 !!!! eine Expertin eingeladen, die als Journalistin die nicht startende Mobilitätswende schon lange begleitet. Andrea Reidl schreibt für Spiegel, Zeit Online, - und verantwortet das Magazin "Busy Streets bei den Riffreportern.
Letzter Podcast 2022. Wen einladen? Ich habe schnell an Carlo Masala gedacht, weil er so gar nix mit der Verkehrswende zu tun hat, aber Diskurs mit ihm über Beobachtungen gesellschaftlicher und politischer Natur stets erhellend ist. Nehmt euch die Zeit!
Sven Hillenkamp hat Straßenkämpfe mit der Polizei als Teil der radikalen linken Bewegung ausgefochten, sich entradikalisiert und begleitet als Teil der Klimabewegung diese nun analysierend. Ich habe mit ihm über den Status Quo der Proteste gesprochen.
Ein Gespräch über vermeintliche Erfolge der europäischen Automobilindustrie, deren Wettbewerb eher als darwinistisch und zerstörerisch – und wenig innovativ – bezeichnet werden sollte.
Der Unfalltod einer Berliner Radfahrerin vor mehr als zwei Wochen ist bis heute nicht raus aus den Schlagzeilen - ich bemühe mich mit Oliver von Dobrowolski, Hauptkommissar, und Jan, Rettungssanitäter, beide aus Berlin, um Versachlichung der Debatte.