Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 10 hours 33 minutes
Rückblick von Tino und mir auf die Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestags zu #FreiVonÖl.
Nicht allen Menschen wird es schon als Kind das Radfahran gelehrt. Manch eine Person ist z. B. aus einem Land zu uns geflüchtet, wo es die Kultur Frauen untersagt, Rad zu fahren. Ältere Menschen werden mit den Jahren zudem unsicherer auf dem Fahrrad.
Ich spreche mit Caspar Spinnen von VOI, einem schwedischen Anbieter von E-Scootern, und Roland Stimpel von Fuß e. V., dem Lobbyverband für Fußgänger:innen über die Probleme, Möglichkeiten und Lösungen im Mobilitätsmix. Scooter sind nur so
Über die Reise einer Journalistin zur Erkenntnis des Ausmaßes der Klimakatastrophe und ihren konkreten Ideen, diese noch abzuwenden - auch durch guten Klimajournalismus.
Prof. Claudia Kemfert wird nicht nur von mir, sondern von einer breiten Masse an Menschen, die Transformation faktenbasiert betreiben, hoch geschätzt. Umso schöner, dass sie in diesem Talk ihre aktuelle Sicht auf die Verkehrswende mit uns teilt.
Normalerweise unterhalte ich mich mit Gäst:innen, heute halte ich einfach mal selbst einen Rückblick auf einen Monat Buchautorin. Wer meinen Newsletter bei steady abonniert hat, weiß, dass das nur schwarz und weiß kennt. Aber: Das Fazit ist enorm positiv!
Ich habe mich mit Saskia und Christian unterhalten, was aktuell Verkehrswende am meisten ausbremst, so denn politischer Wille vorhanden ist: Personalmangel! Unfassbar oder? Dabei ist es doch das Schönste, den eigenen Lebensraum menschenzentriert zu gestalten.
Ein Gespräch über #Autokorrektur, den Schrauber des Vertrauens und gemeinsame Werte. "Maximales Drehmoment" und ich kennen uns von Twitter - und es war (unerwartet :)) A***h auf Eimer! Uns eint der Humor, der Interesse an einer guten Zukunft für alle.
These: "Wenn wir bereit sind, darüber nachzudenken, was die Bewegung bisher erreicht hat und was wir in Zukunft brauchen, können wir das Ruder in Sachen Klimaschutz herumreißen. Die inspirierenden Besetzer des Hambacher Forsts in Westdeutschland haben Umweltaktivist:innen im ganzen Land motiviert, ihre Kampagne zu unterstützen, die den Wald nach acht Jahren erfolgreich vor dem Kohleabbau bewahrt hat."
Rebecca Peters ist seit Ende 2021 die erste weibliche Bundesvorsitzende des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) und berichtet von ihrer ganz persönlichen Reise bis in dieses Amt. Auch Rebecca hat die Autodominanz zunächst nicht realisiert.