SWR Kultur Essay

Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.

https://www.swr.de/swrkultur/programm/podcast-essay-100.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 54m. Bisher sind 416 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 15 days 10 hours 44 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Batavische Tropfen


Den Augenblick zu denken, ist ein altes philosophisches Thema. Und ein besonders schwieriges. Einmal angeschaut, zerspringt der Augenblick in tausend Scherben.


share








 July 14, 2019  50m
 
 

The Master's Voice - Radiostimmen deutscher Schriftsteller nach 1945


Die Schriftsteller nach 1945 wollten eine spröde und pathosfreie Literatur. Warum das beim Vorlesen im Radio dann manchmal nach „Landser“ klang, darüber denkt Manfred Koch nach.


share








 July 14, 2019  56m
 
 

Memories of Heidelburgh


Autor Pascal Richmann sucht in einem Parforce-Ritt durch sein Leben und die Literatur Herman Melville. Und findet ihn überall.


share








 July 14, 2019  47m
 
 

Clara Wieck Schumann hören


Leidenschaft und Sentiment, Verwegenheit und Nonchalance. In ihrem Spiel und auch in ihrem Selbstverständnis als Künstlerin bewegt sich Clara Wieck Schumann bemerkenswert frei. Ihre Werke sind Zeugnisse einer vielfältigen Kreativität.


share








 July 13, 2019  35m
 
 

Genau hinhören! Vom Populismus | Von Daniel Hornuff


Welcher rhetorischen Mittel bedient sich populistisches Sprechen? Wie stellen sich Populisten in ihren Reden dar? Und was macht das mit den Zuhörenden?

Daniel Hornuff hört genau hin.


share








 July 13, 2019  54m
 
 

Bürgerpflicht und Gemeinwesen - Ein soziales Jahr für alle? | Von Michael Hirsch


Für ein Jahr dem Gemeinwohl leben, Eigennutz und Karriere mal pausieren lassen und der Gesundheit, Bildung und Integration in unserer Gesellschaft dienen...


share








 July 13, 2019  56m
 
 

Tiere sehen dich an oder Das Potential Mengele | Von Hans Wollschläger


„Man erklärt viele Geschichtsmetaphern der nachhitlerschen Zeit, wenn man sie im Kontext der hitlerschen zu lesen unternimmt – ja eigentlich alle. Und der brüllende Protest, der überall aufschallt, wo das Verfahren fündig wird, liefert nur einen weiteren Beleg für die Richtigkeit des Verfahrens.“


share








 July 13, 2019  55m
 
 

Hurensöhne – Über die Schönheit und Notwendigkeit des Schimpfens


Juliane Liebert ist bekannt als Autorin der Süddeutschen Zeitung.Sie rezensiert oftmals seltsame CDs aus der großen weiten Welt des Pop, führte ein skandalträchtiges Interview mit Morrissey, ist eine der wenigen, die Ramsteins Ästhetik befriedigend erklären können und weiß auch sonst aus popkulturellen Hervorbringungen immer wieder intelligente Funken zu schlagen.
Für unseren Essay-Platz hat sie ein Loblied auf das Schimpfen verfasst. Eine Apotheose des Schimpfens. Des guten Schimpfens...


share








 July 13, 2019  56m
 
 

Heimat Europa (2/2) - Identität | Von Dietrich Brants


Was bedeutet es, wenn jemand erklärt: „Ich bin Europa“? Kann ein ganzer Kontinent Heimat sein? Nachdem es in Teil I des Essays um Herkunft und Geschichte ging, befasst sich Teil II mit einer europäischen Identität. Kann es sie geben? Und wie sähe sie aus?


share








 July 13, 2019  54m
 
 

Jacques Offenbach bei Karl Kraus und Siegfried Kracauer


Eine doppelte Lektüre zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach: Karl Kraus schrieb Offenbachs Operetten-Verse fort. Siegfried Kracauer erklärt in seinem Buch „Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit", warum die Operette nur in einer Gesellschaft entstehen konnte, die selbst Operette war.


share








 July 13, 2019  52m