Gesamtlänge aller Episoden: 30 days 9 hours
Etwa 150 Milliarden Dollar hat die "teuerste WG der Menschheitsgeschichte" bis heute gekostet. Der Außenposten der Menschheit im All fasziniert auch 25 Jahre nach der Vertragsunterzeichnung über die Internationale Raumstation - aus der auch Russland nach Einschätzung von Experten nicht wie angekündigt aussteigen wird... Autor: Martin Herzog
Dieser Roman sprüht vor Witz und gewährt einen ironischen Blick auf die gehobene englische Gesellschaft im frühen 19. Jahrhundert. Die klügste und lebendigste Figur in "Stolz und Vorurteil" ist eine Frau: Die unkonventionelle Elizabeth dient bis heute als Vorbild für schlaue und schlagfertige Frauen. Autorin: Christiane Kopka
Für die USA endete der Vietnamkrieg heute vor 50 Jahren, mit dem Vertrag von Paris. Der hätte Monate früher geschlossen werden können - doch man stritt über die Form des Tisches, während in Vietnam weiter gestorben wurde. Auch US-Präsident Richard Nixon spielte eine unrühmliche Rolle als Verzögerer... Autorin: Almut Finck
"Ich kann mich noch erinnern, dass meine Mutter neben uns marschierte und weinte." Viele Mütter weinten damals, als Adolf Hitler den Kriegshilfseinsatz der deutschen Jugend verordnet hatte, als Flakhelfer oder so genannte "Blitzmädchen" zur Abwehr feindlicher Luftangriffe. Autorinnen: Michaela Natschke und Irene Geuer
Der Produktion des ersten James Bond-Films kostete nicht mal eine Million Dollar - und war nach wenigen Drehtagen im Kasten. Es war der Beginn einer legendären Kinoreihe, die heute vor 60 Jahren mit der Premiere in Deutschland begann... Autor: Detlef Wulke
Jeder zweite Deutsche hat Angst vor dem Zahnarztbesuch. Und es wären wohl noch mehr, wenn der US-Zahnarzt Horace Wells nicht zufällig die narkotisierende Wirkung von "Lachgas" entdeckt hätte und so zum Pionier der Anästhesie wurde. Autorin: Steffi Tenhaven
Jazz? In einem ehrwürdigen Konzertsaal wie der Carnegie Hall – im Jahr 1943? Von einem schwarzen Bandleader? Duke Ellington hat heute vor 80 Jahren Musikgeschichte geschrieben, vor Frank Sinatra und Glenn Miller im Publikum. Autor: Thomas Mau
Seit 40 Jahren dreht Jim Jarmusch als Regisseur, Autor, Produzent und Musiker seine Filme, in kreativer Freiheit, unabhängig von Hollywood. Heute wird er 70 Jahre alt. Graue Haare hatte er übrigens schon als Jugendlicher - die graue Mähne ist eines seiner Markenzeichen als "Botschafter der Coolness". Autor: Christian Kofeld
Der Januar vor 15 Jahren ist kein guter Monat für Aktienbesitzer. Am 21.01.2008, dem "Schwarzen Montag", kommt es beim DAX zum größten Tagesverlust seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Doch dass sich in den schwachen Börsenwochen der Beginn einer langen Weltwirtschaftskrise mit gigantischen Bankpleiten und nie dagewesenen staatlichen Rettungsschirmen abzeichnet, ahnen zu dem Zeitpunkt die wenigsten. Autor: Kay Bandermann
"Breaking Bad" gilt als Beginn des Serienzeitalters und der Binge-Watching-Abende: Heute vor 15 Jahren lief die erste Folge der Kultserie in den USA. Bis heute steht sie im Guinness-Buch als bestbewertete Serie aller Zeiten. Autor: Thomas Pfaff