Gesamtlänge aller Episoden: 10 hours 22 minutes
Eine Neu-Veröffentlichung von der Plattform pb21, nachdem die Inhalte des Gesprächs heute noch wichtiger sind, einige Jahre nach Max’ Tod und dem von pb21.de
„Mister Bildungsforschung“ Olaf Köller im Gespräch mit Jöran Muuß-Merholz über Reformen, Digitalisierung und neue Lernziele
Wie wird sich Schule bis 2040 entwickelt haben? Jöran Muuß-Merholz spricht mit einem Zeitreisenden, der uns drei Schulsysteme aus dem Jahr 2040 vorstellt. Dabei geht es weder um Dystopie noch Utopie, sondern um kritische Überlegungen.
Philippe Wampfler und Björn Nölte erklären, warum sich die Diskussion für einen Unterricht ohne Noten lohnt.
Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz erzählen, was sie von, auf und über TikTok gelernt haben.
Ulf-Daniel Ehlers zu zeitgemäßem Lernen und den Kompetenzen der Zukunft
Pädagogik trifft digitalen Wandel – ein Gespräch
Warum Flipped Classroom kein Konzept für das Home-Schooling ist
„Eine Jahrhundertchance“ für die Veränderung der Schule (Michael Schratz)
Es geht um Bildung im 21. Jahrhundert. Um Konzepte, Ideen und Erfahrungen, wie man modernes Lernen mit modernen Medien gestalten kann. Jöran Muuß-Merholz trifft sich mit Menschen aus allen Bildungsbereichen für ausführliche Gespräche.