Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)

Herr Breitenbach und Doktor Köbel tauschen sich über philosophische, soziologische und pädagogische Themen aus. Ein Bildungspodcast zum Mitdenken. Oder um Podcastkritiker Christian von der hoersuppe.de zu zitieren: "Plus: Der Professor unter den Podcasts. Kannst'e Sie zu sagen! Minus: Bring Zeit und Hirn und Ruhe mit. Sonst wird aus Euch zweien nichts."

https://soziopod.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h24m. Bisher sind 115 Folge(n) erschienen. Alle 3 Wochen erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 31 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Soziopod Live & Analog #017: "Zhao Tingyang: Alles unter dem Himmel" in Holzkirchen


Wir wurden von der VHS Holzkirchen eingeladen um über das Buch und die Philosophie "Tianxia - Alles unter dem Himmel" von Zhao Tingyang zu diskutieren.


share








 2023-03-27  1h40m
 
 

Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2022


Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2022


share








 2022-12-31  2h17m
 
 

Soziopod Live & Analog #016: “Demokratie mit Habermas & Co” in Kempten


Im Rahmen des Demokratiefestivals innerhalb der Initiative "Demokratie leben!" MITEINANDER - Kempten gestalten wurden wir eingeladen um über Demokratie nach Habermas - und darüber hinaus - zu diskutieren.


share








 2022-10-08  1h54m
 
 

Soziopod #063: Ethik im Kontext von kultureller Aneignung


Soziopod #063: Ethik im Kontext von kultureller Aneignung


share








 2022-09-30  1h29m
 
 

Soziopod #062: Immanuel Kant - Zum ewigen Frieden


Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Spätwerk "Zum ewigen Frieden" von Immanuel Kant, welches zugleich angeblich großen Einfluss hatte auf die heutigen Vereinten Nationen und ihrer Charta. Kant fragte sich nicht wie man Kriege beenden kann, sondern was man moralphilosophisch dafür tun müsste, um einen echten ewigen Frieden auf der Welt herzustellen...


share








 2022-03-13  1h42m
 
 

Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2021


Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2021


share








 2021-12-31  2h12m
 
 

Soziopod #061: Amartya Sen - Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt.


Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Buch "Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt." von Amartya Sen.


share








 2021-12-05  1h35m
 
 
share








 2021-06-15  1h56m
 
 

episode 60: Soziopod #060: Peter Berger & Thomas Luckmann - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit


Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Buch "Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit" von den beiden Soziologen Peter Berger und Thomas Luckmann. Es gilt als Wegbereiter der folgenden Systemtheorien. Wir sprechen u. a. über das soziale Ein- und Ausatmen einer Gesellschaft und wie wirkmächtig dabei unsere Sprache, aber auch alle anderen Zeichen, Symbole und Interaktionen sind.


share








 2021-05-30  n/a
 
 

Soziopod #059: Martha Nussbaum - Königreich der Angst: Gedanken zur aktuellen politischen Krise


Soziopod #059: Martha Nussbaum - Königreich der Angst: Gedanken zur aktuellen politischen Krise


share








 2021-03-15  n/a