Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 16 hours 43 minutes
50 Folgen hat das Nachtprogramm nun schon auf dem Buckel, ein schönes Jubiläum in nicht einmal zwei Jahren. Aufgrund dieses Anlasses nehmen wir uns eines anderen, ähnlich runden Jahrestags an, eines weniger freudigen: 50 Jahre her war es nun dieses Jahr im Juli, dass Bruce Lee mit gerade einmal 32 Jahren in Hong Kong tragisch verstarb...
Sommerzeit, Ferienzeit, auch wir treten für einen Monat ein bisschen kürzer, weswegen wir euch, unserer geschätzten Hörerschaft, mit einer wieder hochgeladenen Klassikerfolge die kurze Pause versüßen möchten. In dieser Episode würdigen wir das erfolgreiche Unterfangen des rundlichen Martial-Arts-Wunders Sammo Hung, einen explosiven Vietnam-Actioner auf die Beine zu stellen, der "Rambo 2"-Setting mit "Das dreckige Dutzend"-Prämisse kombiniert...
Anfang der 90er musste das legendäre B-Movie-Studio Cannon aus finanziellen Gründen die Tore schließen. Ein Teil des Personals fand jedoch Unterschlupf bei Nu Image (heute Millennium), der seinerzeit auf Billig-Action spezialisierten Firma von Ex-Cannon-Produzent Avi Lerner. Dort durfte unter anderem "American Fighter"-Regisseur Sam Firstenberg Cannon-übliche Baller- und Kickaction mit trendy Cyborg- und Robo-Versatzstücken kombinieren...
Üblicherweise lässt sich Jackie Chan ja auch als Polizist durch das Verbrechen nicht die Laune verderben, in "Crime Story" alias "Hard To Die" hingegen muss er aufgrund traumatischer Erlebnisse sogar eine Psychologin konsultieren, bevor er sich wieder in die Action stürzen darf. In "New Police Story" - der eher "New Crime Story" hätte heißen sollen - verzichtet er auf derartige Hilfe, dabei hätte er sie dort sogar noch nötiger...
Es sollte ein Feuerwerk zum Finale unserer Ninja-Themenmonate werden, eine Folge, ganz den legendären Ninja-Meisterwerken mit Richard Harrison gewidmet, von der kundigen Hand des großen Godfrey Ho inszeniert. Doch nach der Sichtung von "Ninja Terminator" weigerte sich Martin aus unerfindlichen Gründen, noch einen "Film" dieser Sorte zu sehen, wenigstens nicht sofort...
Und wir sind zurück im Themenmonat, auch wenn's ein anderer Monat ist, der sich jedoch glücklicherweise genauso für das tolle Wortspiel im Titel anbietet. Dieses Mal widmen wir uns dem Film, der im Westen die gesamte Ninja-Welle der 80er Jahre los trat, sowie seinen beiden Nachfolger mit dem selben Star, Sh? Kosugi...
Und schon wieder kommt der Fortführung des Ninjuni (müsste mittlerweile Ninjuli heißen) dazwischen, doch diesmal geht es um nichts geringeres als um die Geburtshilfe eines der leidenschaftlichsten und ehrlichsten Filmprojekte der letzten Jahre...
Im Kino läuft der brandneue Indiana Jones mit dem ganz alten Harrison Ford und stößt auf geteiltes Echo. Wer seine Abenteurer gerne ausgewogener, kantiger und (schnauz-)bärtiger mag, hat hingegen möglicherweise mehr Freude an "Firewalker", zu deutsch "Die Feuerwalze", einem "Indiana Jones"-Trittbrettfahrer aus dem Jahre 1986...
Wir unterbrechen den Ninja-Themenmonat (keine Angst, mindestens eine Folge noch wird im Ninjuli folgen) aus einem semi-aktuellen Anlass: Anstatt die Diskussion am Telefon auszutragen, streiten Sergej und Martin lieber im Podcast darüber, ob nun John Wick 4 oder Extraction 2 sich die Krone als Actionking des (bisherigen) Jahres aufsetzen darf. Die Fetzen fliegen, die Gefühle kochen hoch, aber Versöhnlichkeit und Verständnis triumphieren letzten Endes doch...
Bevor wir uns in der nächsten Folge prominenteren Cannon-Produktionen widmen, wagen wir uns in dieser Episode einmal mehr in den Sumpf der nischigen, obskuren Genre-Vertreter vor und sprechen über zwei wenig bekannte japanische Ninja-Filme, die auf Videospielen basieren...