Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 11 hours 17 minutes
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Nachbarschaftsplanung, Low-Poly-Mad-Max-Action, Meta-Games, farbenfrohe Mini- und Maxi-Puzzles und Solarpunk mit Reibungspotenzial.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über einarmigen Horror, moderne JRPG-Klassiker und einen unlogischen Genre-Mix.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über verpixelten Folk-Horror, Infinite Spielspaß-Growth, und groteskes Rätselraten.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Demakes, Meta-Gaming im Pixel-Look, kreativen Einsatz von Second Screens und eine Zeitreise ins Ruhrpott-Mittelalter.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Coffee Talk mit Karten, bunte Wassernixen, sardischen Horror, geometrische Formen als Gesprächsstimmung und ob klare Kopien im Survival-Horror-Genre heutzutage noch sein müssen.
In der aktuellen Episode sprechen Wibke und Florian über kompakte Pixel-Adventures, Exorzismen auf Hochhausdächern und Spielgefühl und Spielmechanik aus den 90ern.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über kleine Pixelmenschen mit großen Waffen, Städtebaupuzzle im All, die Labyrinthisierung von Spielwelten und Textberge zum Reinlegen.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Optimierungszwang in der Antike, kompakte Cyberpunk-Welten ohne Orientalismus, frustrierende Endgame-Herausforderungen und Dialoge aus der Hölle.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Unbekanntes im Bekannten, Ordnungsfimmel, höllische Eindimensionalität, Sherlock-Holmes-Likes, kultige Schafe und Kinder als Protagonist*innen.
In der aktuellen Episode sprechen Christina und Florian über Angstmacherei, Fashion-Fauxpas, Solitaire-Likes und heiße Heilquellen.