Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 3 hours 5 minutes
Die Nacht von Heiligabend auf den ersten Weihnachtsfeiertag ist seit jeher eine der längsten und dunkelsten des Jahres. Doch wie lang und dunkel diese Nacht im Jahr 2020 sein würde, das hatte Simon nicht geahnt. Eigentlich saß er friedlich schlummernd im elterlichen Ohrensessel, doch eine Verkettung verrücktester Umstände verschlug ihn in den analogen Äther, wo er einer Entität begegnete, die gleichzeitig Sebastian und Doch-Nicht-Sebastian war...
Eine liebgewonnene November-Tradition ist er, unser nunmehr vierter Jahresrückblick. Wieder einmal spulen wir 35 Jahre zurück und gehen ins Jahr 1985. Jan, Christian und Sebastian knöpfen sich über 200 teilweise weltbewegende, teilweise unbedeutende Meldungen aus Politik, Popkultur und Lokalzeitungen vor...
In einer schwülen Vollmondnacht im Jahr 1987 machten sich drei Highschool-Schüler auf den Weg zum Landhaus der Familie Edison. Viele gruselige und blutrünstige Gerüchte rankten sich um das Gemäuer, weswegen man sogar tagsüber einen großen Bogen darum machte. Doch feige sein kam nicht in die Tüte – selbst nicht für scheue Physik-Nerds – denn es galt, eine holde Mitschülerin aus den Fängen eines wahnsinnigen Wissenschaftlers zu befreien...
54 Sendungen voller nostalgischem Spaß hat die Rückspultaste schon gesendet. Doch irgendwann Ende der Neunziger war das Moderatoren-Team mit dem Abitur durch und es begann der Ernst des Lebens. Nachdenklicher als sonst spricht Sebastian mit Jan über die Suche nach einer Aufgabe und den anschließenden Konkurrenzkampf um eine solche. Mit Gerrit über die Rückkehr zur Schulbank und die wohl stressigste Zeit ihrer beider Leben. Mit Christian über die Existenz als kleiner Stift in einem großen Laden...
Sie baden gerade Ihre Ohren darin. In einem Podcast? Nein, in der Rückspultaste. Die pflegt ihre Lauscher schon beim Hören. Jan und Sebastian betreiben Reklame-Archäologie und bergen über 70 steinalte Fernseh-Werbespots aus ihrer Kindheit...
Promis aufgepaßt, die drei Ratefüchse Gerrit, Jan und Sebastian sind wieder da! Da hilft es auch nicht, sich in einem Sack oder sonstwo zu verstecken – zum zweiten Mal werden 21 damals (und manchmal sogar heute noch) Berühmte und Berüchtigte ausgelost, mit Hinweisen versehen, bei denen die Fontanelle qualmt, und dann gnadenlos erraten...
NEU! VON EUROPA! Die 51. Folge der erfolgreichen Hörspielreihe DIE RÜCKSPULTASTE! [KASSETTE WIRD EINGELEGT] In einer geheimen Podcast-Station auf der Kalve werden riesige Spinnen für den militärischen Einsatz gezüchtet. Da gibt es einen Unfall, und die Spinnen geraten außer Kontrolle. Die Hörerinnen und Hörer sind hilflos, eine Katastrophe droht...
Werte Damen und Herren, liebe Kinder, die Rückspultaste lädt herzlich ein zur Jubiläumssendung, der Nummer 50! Lange zerbrachen sich die Retro-Experten den Kopf, wie dieser Meilenstein angemessen und in Würde gefeiert werden könnte. Die Antwort lag schlußendlich auf der Hand: Warum nur ein Thema durchnehmen, wenn man stattdessen fünfzig machen kann? Jan, Christian und Sebastian erinnern sich und euch an ihre persönliche Top 50 der verlorenen Dinge. Dinge, die das Rad des Fortschritts überrollte...
1970 war das Jahr, in dem die Pizza kam (nach Lüdenscheid). Seit frühesten Kindertagen genossen Gerrit und Sebastian im Ristorante der Familie Bucci wunderbare, ungewöhnlich dick-aromatische Teigfladen und sensationelle Pasta. Über die Jahrzehnte begeisterten die beiden auch möglichst viele ihrer Freunde für diese besondere Ausprägung der Cucina Italiana, so auch Jan...