Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 15 hours 59 minutes
Der erste Teil der indischen Trilogie um Apu handelt von Armut, Verlust und Tod. Die Familie Roy wird immer wieder ihrem Schicksal ausgesetzt und der vernachlässigende Vatter und die desillusionierte Mutter tragen ihr Übriges dazu bei das Leben der Kinder … Weiterlesen →
Hitchcock überrascht mit einer sehr außergewöhnlichen grotesken Komödie. Auf Hasenjagd findet Captain Wiles eine Leiche im Wald und glaubt den Mann versehentlich erschossen zu haben. Mehrfach versucht er die Leiche verschwinden zu lassen, wird aber immer von zufälligen Passanten überrascht, … Weiterlesen →
Sieben Samurai werden von Bauern angeheuert ihr Dorf gegen Banditen zu verteidigen, doch nicht nur die Angreifer stellen eine Herausforderung dar, auch das Verhältnis der Bauern zu ihren Beschützern ist von Spannungen und Misstrauen geprägt. Natürlich konnten wir eines der … Weiterlesen →
An der Côte d’Azur finden mehrere Einbrüche statt die das Markenzeichen eines berühmt-berüchtigten Diebes tragen, der allerdings schon lange im Ruhestand ist. Um seine Unschuld zu beweisen, nimmt er die Jagd nach dem eigentlichen Dieb selbst auf, denn wie schon … Weiterlesen →
Wenn man den ganzen Tag in der Bude sitzt und seine Nachbarn beobachtet, kommt man schon mal auf dumme Gedanken. Zum Beispiel, dass der Nachbar gegenüber seine Frau ermordet haben könnte. Alles nur Einbildung oder ist an der Sache wirklich … Weiterlesen →
Unser erster Japan-Ausflug führt uns nach Tokyo, wo ein älteres Ehepaar ihre erwachsenen Kinder besucht. Doch die haben irgendwie so gar keine Zeit. Ozus Filme sind für ihre langsame unspektakuläre Erzählweise bekannt. Warum der Film trotzdem als einer der besten … Weiterlesen →
Premiere, erstes Musical bei Rusty Reels, und dann gleich das Beste, wenn man verschiedenen Kritikerlisten glaubt. Wir haben Gene Kellys Meisterwerk gesehen und waren nicht nur von der Choreographie hingerissen, sondern geradezu überrascht über die Verarbeitung des Wandels von Stumm- … Weiterlesen →
Marlon Brandos großer Durchbruch war eine der einflussreichsten Verfilmungen eines Theaterstücks. Elia Kazan hat dazu sogar die bekannte Schauspielerin Vivien Leigh ins Boot geholt, die Brandos realistischer Spielweise mit altbackenem Melodrama Paroli bietet. Kann diese Kombination funktionieren? Originaltitel: A Streetcar … Weiterlesen →
Und auf geht es in die 50er. Zum zweiten mal besprechen wir einen großen Klassiker von Billy Wilder. In Sunset Boulevard sind dabei gleich mehrere Metaebenen verarbeitet. Nicht nur die Thematik befasst sich mit Hollywood, auch die Schauspieler haben eine … Weiterlesen →
Wir blicken zurück auf das filmische Jahrzehnt der 40er. Ob zu Kriegs- oder Nachkriegszeiten, der 2. Weltkrieg hat seine Spuren hinterlassen. Neue Genres haben sich etabliert, wie der Film noir oder der Neorealismus. Farbfilme sind dabei immer noch die Ausnahme. … Weiterlesen →