Staatslexikon online

Staatslexikon zum Hören: In unserem Podcast wollen wir mit den Experten und Expertinnen über die von ihnen behandelten Themen sprechen. Staat, Gesellschaft, Wirtschaft, Recht, Politik, Ethik, Philosophie, Kirche, Theologie Geschichte, Bildung und die Vernetzungen zwischen diesen Bereichen: Wir fragen nach, versuchen, die aktuellen Debatten vor dem Hintergrund der Informationen aus dem Staatslexikon besser zu verstehen und vor allem auch kritische Punkte zu beleuchten. Diese Expertengespräche ergänzen wir mit Episoden, in denen wir die zentralen Aspekte der von uns behandelten Themen darstellen. Der Podcast „Staatslexikon online“ ist in Serien zu Themen mit aktuellem Bezug organisiert.

https://www.staatslexikon.uni-passau.de/index.php?id=132862

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 30m. Bisher sind 18 Folge(n) erschienen. Dies ist ein zweiwöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 8 hours 47 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 7: Maoismus - Fragen und Antworten


Im Gespräch mit Daniel Leese


share








   30m
 
 

episode 6: Maoismus


Chinas politische Kultur, sein politisches System und der Alltag seiner Bürger lassen sich kaum verstehen, hat man nicht einen Blick auf den Maoismus geworfen. Tim Emmel und Sophie Haring nähern sich den Mao Zedong-Gedanken (so der offizielle Name). Dabei fragen sie zunächst, auf welchen ideengeschichtlichen Grundlagen diese aufbauen und stecken dazu das Feld Kapitalismus - Kommunismus - Sozialismus ab, bevor sie die Besonderheiten des Maoismus genauer beleuchten...


share








   47m
 
 

episode 5: S2 E5 Chinas Selbsdarstellung in den internationalen Medien


Gespräch mit Anja Lächner


share








   21m
 
 

episode 4: utiz, Opposition und Zensur in China


Rechtsstaat, Medien und Kontrolle


share








 2023-04-24  37m
 
 

episode 3: China aktuell


Gespräch mit Saskia Hieber


share








 2023-04-17  31m
 
 

episode 2: Chinas politisches System


Institutionengefüge und Entscheidungswege in der Volksrepublik


share








 2023-04-04  38m
 
 

episode 1: Geschichte Chinas seit 1949


1949 wird die Volksrepublik China ausgerufen...


share








 2023-03-28  43m
 
 
share








 2023-03-21  4m
 
 

episode 9: S1 E9 Wrap-Up


Föderalismus als Ordnungsprinzip von Gemeinwesen mit vielen Formen und Ausdruck in verschiedenen Facetten des Zusammenlebens - das war Kern der ersten Serie des Podcast Staatslexikon online. 8 Episoden, drei Experteninterviews, eine Serie… In der neunten und letzten Episode unserer ersten Serie zum Föderalismus reflektieren Sophie Haring und Philipp Brandt noch einmal die mannigfaltigen Aspekte des Themas, sowohl im innerdeutschen- als auch im europäischen Kontext...


share








 2023-01-03  8m
 
 

episode 8: EU-Mehrebenenregieren


Gespräch mit Heinrich Oberreuter


share








 2022-12-20  29m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2