Behörden Spiegel

Fakten, Hintergründe und Analysen für den Öffentlichen Dienst lesen Sie jetzt nicht mehr nur in Print, Newslettern und im Web. Mit dem Public Sector Insider können Sie den Behörden Spiegel nun auch als wöchentlichen Podcast hören.

https://www.behoerden-spiegel.de/podcast-archiv/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 16m. Bisher sind 291 Folge(n) erschienen. Alle 5 Tage erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 8 hours 58 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 172: Schulnoten im Höhenflug


Wir kommentieren den Schutz von personenbezogenen Daten bei der Strafverfolgung, recherchieren zur Noteninflation beim Abitur und sprechen mit der Innenministerin des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Tamara Zieschang, über das Programm Polizei 2030


share








   15m
 
 

episode 17: 21Staatskunst Folge 17 – Ralf Lindner


Ralf Lindner, Leiter des Competence Centers Politik und Gesellschaft am Fraunhofer ISI und Thomas Losse Müllerr sprechen über Mondfahrt, Transformationsprozesse und Missionsorientierte Politik.


share








   1h15m
 
 

episode 74: Ein Baukastensysten für moderne Stadtentwicklung


Connected Urban Twins möchte die Entwicklung Digitaler Zwillinge vorantreiben. Die Gesamtprojektleiterin Dr. Nora Reinicke erzählt uns, welche Herausforderungen sich aus dem Projekt ergeben haben und wie das entwickelte Baukastensystem funktioniert.


share








   6m
 
 

episode 171: Ćevapčići – Botschafter mit Geschmack


Wir sprechen über Digitale Verwaltung in der Praxis, hinterfragen den Katastrophenschutz in Berlin und lernen mit Essen und Musik andere Kulturen kennen.


share








   19m
 
 

episode 170: Absprache und Rücksprache


Wir sprechen über die Herausforderung des Fachkräftemangels bei der Polizei mit der Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei Rheinland-Pfalz, betrachten das Thema Zero Diskrimination und informieren, woran die nationale Sicherheitsstrategie scheiterte.


share








   16m
 
 

episode 169: Sturzflut und Dürre


Wir kommentieren den Fachkräftemangel beim Staat, recherchieren über die Wasserversorgung in den Kommunen und sprechen mit dem SPD-Obmann im Digitalausschuss des Bundestags, Dr. Jens Zimmermann.


share








   18m
 
 

episode 168: Kommunistische Stadtpolitik


Wir kommentieren die fehlende Weiblichkeit beim Karneval, recherchieren über den Einfluss der atomaren Entwaffnung im Ukraine-Krieg und sprechen mit der kommunistischen Bürgermeisterin der Stadt Graz, Elke Kahr, über kommunistische Stadtpolitik.


share








   18m
 
 

Lösungen finden


Fachkräfte fehlen überall. Auch im Öffentlichen Dienst. Wir kommentieren den Mangel an Lehrkräften und sprechen mit Bürgermeister Alexander Heppe über Quereinsteiger in Eschwege. Außerdem recherchieren wir, wie aus Smart Cities smarte Regionen werden.


share








 2023-02-14  16m
 
 

episode 73: Finanzen und Steuern


Wenn der Öffentliche Dienst immer digitaler wird, dann betrifft das auch die Finanzverwaltung. Mit Prof. Dr. Christoph Schmidt, von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, sprechen wir über die steuerrechtlichen Veränderungen.


share








 2023-02-08  8m
 
 

episode 166: Die Zukunft regeln


Wir sprechen mit Misbah Kahn über die Zukunft der Verwaltungsdigitalisierung, kommentieren die aktuelle Tarifrunde von Bund und Kommune und recherchieren die Sicherheitsstandards für Kommunen.


share








 2023-02-07  20m