Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 1 hour 58 minutes
In der neuen Folge sprechen die Moderatorinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit Rechtswissenschaftlerin Eva Maria Bredler und mit Hebamme und Sozialanthropologin Michèle Kretschel-Kratz über die selbstbestimmte Geburt und geschlechtsspezifische Gewalt in der Geburtshilfe...
In ihrem Koalitionsvertrag hat die Ampel-Regierung festgehalten: „Wir setzen eine Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin ein, die Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches (…) prüfen wird.“ Diese Kommission ist offiziell noch nicht eingesetzt worden, aber der Deutsche Juristinnenbund e.V. hat bereits einen Vorschlag vorgelegt...
In der Jahresabschlussfolge 2022 sprechen die Moderatorinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit einem der prominentesten Mitglieder des Deutschen Juristinnenbundes: der Bundestagsabgeordneten Renate Künast. Sie berichtet über ihren Werdegang und ihre Arbeit als Juristin und Politikerin, über Sexismus in der Politik und ihre jahrzehntelange Erfahrung, diesem zu begegnen. Und über einen kleinen Kieselstein als Symbol parteiübergreifender Frauensolidarität...
Warum ist Zeit ein feministisches Thema? Und wie könnte unsere Gesellschaft (geschlechter)gerechter werden, wenn wir alle mehr Zeit jenseits der Lohnarbeit hätten? Über diese Fragen sprechen die Moderatorinnen und Juristinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit der Journalistin und Autorin Teresa Bücker. Die Juristin Alice Bertram, die eine juristische Promotion zum Thema Zeit im Recht verfasst hat, erläutert, wie Recht und Zeit zusammenhängen...
Die 29. Folge von „Justitias Töchter“ widmet sich einem grundlegenden feministisch-juristischen Thema: dem Antidiskriminierungsrecht...
In der 28. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen die Moderatorinnen und Juristinnen Selma Gather und Dr. Dana Valentiner mit der Expertin für Familienrecht Dr. Anna Lena Göttsche über das Wechselmodell...
In der 26. Folge von „Justitias Töchter“ spricht die Moderatorin und Juristin Selma Gather mit den Expertinnen Nora Wienfort und Charlotte Heppner über Diskriminierung in den juristischen Staatsprüfungen, vor allem in der mündlichen Prüfung. Charlotte Heppner und Nora Wienfort sind Doktorandinnen an der Humboldt-Universität zu Ber¬lin, sie sind Mitglieder des Arbeitsstabs Ausbildung und Beruf im Deutschen Juristinnenbund e.V...
++ Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert sexualisierte und reproduktive Gewalt ++
In der 26. Folge von Justitias Töchter sprechen die Moderatorinnen Dr. Dana Valentiner und Dr. Leonie Steinl mit der Expertin für sexualisierte und reproduktive Kriegsgewalt Dr. Tanja Altunjan. Sexualisierte und reproduktive Gewalt in bewaffneten Konflikten ist überall auf der Welt und durch die Geschichte hindurch konstant vorhanden und dokumentiert...
Die Website des Feministischen Juristinnentags: https://www.feministischer-juristinnentag.de/
Feministische Fundstücke:
Die Website der feministischen Rechtszeitschrift STREIT: https://www.streit-fem.de/aktuell.html
„Feministisch Streiken“ ist das Thema der 24. Folge „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“. Gemeinsam mit der Expertin Theresa Tschenker, Referentin Arbeitszeitrecht und Tarifrecht beim DGB-Bundesvorstand, gehen die Podcast-Hosts und Juristinnen Dr. Dana Valentiner und Selma Gather den rechtlichen Hintergründen (und Hindernissen) sowie den feministischen Potenzialen des Arbeitskampfs auf den Grund...