Gesamtlänge aller Episoden: 18 hours 51 minutes
„Feministisch Streiken“ ist das Thema der 24. Folge „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“. Gemeinsam mit der Expertin Theresa Tschenker, Referentin Arbeitszeitrecht und Tarifrecht beim DGB-Bundesvorstand, gehen die Podcast-Hosts und Juristinnen Dr. Dana Valentiner und Selma Gather den rechtlichen Hintergründen (und Hindernissen) sowie den feministischen Potenzialen des Arbeitskampfs auf den Grund...
Gleichstellung, Demokratie und Rechtsstaat – um über den Zusammenhang dieser drei großen Begriffe zu sprechen, haben sich die beiden Podcasthosts und Juristinnen Selma Gather und Dr. Dana Valentiner auf eine besondere Reise zu einer besonderen Gesprächspartnerin gemacht: In der 23. Folge „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ sprechen Sie in den Räumlichkeiten des Bundesverfassungsgerichts mit dessen Vizepräsidentin Professorin Dr. Doris König...
Katherine M. Marino: Feminism for the Americas - The Making of an International Human Rights Movement, University of North Carolina Press, 2019 https://uncpress.org/book/9781469649696/feminism-for-the-americas/
Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen" https://www.djb.de/100-jahre-frauen-in-juristischen-berufen
Am 7. März 2022 ist in Deutschland Equal Pay Day: Der Tag, bis zu dem Frauen bei einem angenommenen gleichen Stundenlohn umsonst arbeiten, während Männer schon ab dem 1. Januar bezahlt werden. Er markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke, die zurzeit in Deutschland bei 18 Prozent liegt. Aus diesem Anlass nehmen sich die Podcasthosts und Juristinnen Selma Gather und Dr. Dana Valentiner in der 22...
Prostitution oder Sexarbeit – schon in der Benennung des Themas wird der feministische Konflikt deutlich. Die 21. Folge „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ nimmt sich nicht vor, die Kontroverse zu klären, sondern stellt sich aus feministischer rechtlicher Sicht den Fragen: Wie sollte das Recht mit den vielfältigen Realitäten der Prostitution bzw...
Alle Infos zur Kampagne "100 Jahre Frauen in juristischen Berufen": https://www.djb.de/100-jahre-frauen-in-juristischen-berufen
Juristinnen - Lexikon zu Leben und Werk -, herausgegeben von Deutscher Juristinnenbund e.V., Marion Röwekamp, Nomos, 2005, 466 Seiten, gebunden: https://www.nomos-shop.de/nomos/titel/juristinnen-id-79301/
wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts: https://www.bundesverfassungsgericht.de/DE/Das-Gericht/Zeitstrahl/zeitstrahl_node.html
Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2021-2025: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/gesetzesvorhaben/koalitionsvertrag-2021-1990800
djb-Pressemitteilung 21-38: Koalitionsvertrag – djb begrüßt Aufbruch und fordert konkretere Maßnahmen https://www.djb.de/presse/pressemitteilungen/detail/pm21-38?actbackPid=5&cHash=ed4e5d37aab300f24d88043fd0316ed4
djb-Stellungnahme 21-15: Frauenpolitische Forderungen zur Bundestagswahl 2021 https://www.djb...
Frauen gehen weniger häufig einer Erwerbsarbeit nach als Männer, arbeiten häufiger in Teilzeit, in prekären und atypischen Beschäftigungsverhältnissen. Und sie sind unterrepräsentiert in Führungspositionen. Trotz besserer Bildungsabschlüsse von Mädchen und Frauen ist der Arbeitsmarkt hierzulande stark geschlechtshierarchisch segregiert. Immer noch gibt es einen Gender Pay Gap, einen Gender Care Gap und Gender Pension Gap...
Mit dem Beschluss zur sogenannten „Dritten Option“ traf das Bundesverfassungsgericht vor vier Jahren, am 10.10.2017, eine bahnbrechende Entscheidung. Erstmals anerkannte es Geschlechtsidentitäten jenseits der binären Zweigeschlechtigkeit und betonte deren grundrechtlichen Schutz. Anlässlich des Jubiläums des Beschlusses geht es in der 18. Folge „Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ um ein urfeministisches Thema: Geschlecht im Recht...
„Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“Folge 4: Parität in den Parlamenten https://www.djb.de/projekte/podcast-justitias-toechter/detail/folge-4-paritaet
„Justitias Töchter – der Podcast zu feministischer Rechtspolitik“ Folge 10 (Februar 2021): Mit Frauenquoten zur Gleichberechtigung? https://www.djb...