Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 49 minutes
Schach verbindet Menschen weltweit und schafft es, Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen zu bauen. Andi Zemmrich beweist dies mit seinen deutsch-polnischen Schachprojekten. Er hat nicht nur in Dresden im Pandemiejahr 2020 den Schachverein ChessClub4Kids gegründet, sondern veranstaltet auch einmal jährlich ein Schach-Feriencamp in Polen und hat das internationale Schulschachprojekt "Wir geben Schach!" an sächsischen und polnischen Schulen gestartet...
Women's chess guidebook - sieben Filme, die die Facetten des Schachspiels aus der Sicht von Frauen darstellen. Wie mithilfe der Videos und zweier Social-Media-Kanäle Frauen für das königliche Spiel begeistert werden sollen und wieso Schach perfekt für Frauen ist, erfahrt ihr im Podcast mit Laura Schalkhäuser.
Sie ist eine der bekanntesten Spielerinnen Österreichs. Sie trägt den Titel einer weiblichen internationalen Meisterin, hat Österreich in zahllosen Wettkämpfen auf Brett 1 vertreten, spielt für Bayern München, leitet das Mädchentraining in Österreich, ist ausgebildete Mentaltrainerin, hat Biologie und Physik studiert und arbeitet für die Schachschule München: Veronika Exler. Im Podcast könnt ihr die sympathische und erfolgreiche Schachspielerin und -trainerin kennen lernen.
Hochqualitatives Schachtraining und Fokus auf das wirkliche Training. Das sind die Ziele von Schachtrainer und YouTuber Sebastian Hoffmann, besser bekannt als SchachmattTV. Im Podcast spricht er darüber, wie er zu YouTube kam, wieso Blitz- und Bulletpartien fast keinen Trainingseffekt haben, wieso Eröffnung nicht das wichtigste ist und welchen Stellenwert Stellungsverständnis für jeden Schachspieler haben sollte.
Er ist in der Schachwelt weit über die Schweiz hinaus bekannt. Markus Regez ist erfolgreicher Schachtrainer und -spieler. Seit 2010 trainiert er vor allem Kinder und hat sich mit seiner Schachschule einen Namen gemacht. Im Podcast lernst du nicht nur Markus näher kennen, sondern bekommst durchdachte und pädagogisch wertvolle Tipps für dein Schachtraining, die du unbedingt befolgen solltest.
Sein Name ist in der Schachwelt bekannt. Man kennt ihn nicht nur als Vizepräsident im Schachverband NRW, sondern auch als Mitorganisator der weltbekannten Sparkassen-Chess-Trophy. Nebenbei hat er in wenigen Jahren den SV Hemer 1932 zu einem der bekanntesten Vereine Deutschlands ausgebaut. Bei seinem Namen könnte der ein oder andere zuerst an seine Frau denken, die erfolgreich in der Frauenbundesliga spielt. Im Podcast zu Gast ist Andreas Jagozinsky...
schach.in und ChessTech sind zwei seiner bekanntesten Projekte. Außerdem plant er die Veröffentlichung einer revolutionären Schachsoftware. Die Rede ist von Gustaf Mossakowski. Worum es sich bei dieser Software handelt und welchen Mehrwert schach.in und ChessTech den Schachspielern bringen, erzählt Gustaf in der neuen Podcastfolge.
Sie spielt seit ihrem vierten Lebensjahr Schach und hat es bis zur Nationalmannschaft geschafft. Sie hat eine der bekanntesten deutschen Online-Schachschulen mitgegründet: WGM Melanie Lubbe. Mit einem brandneuen Projekt möchte sie Frauen zum Schach bringen. Im Podcast spricht Melanie aber auch über ihren Trainingsplan und wie sie so viele Projekte neben ihrer Arbeit schafft.
Wolfgang Moser leitet das österreichische Sport Leistungszentrum in Wien. Im Podcast spricht er über Ausgleichssport und Synergien andrer Sportarten mit dem Schach und über die nächste Schachtennis WM.
Sie ist eine der wenigen professionellen Schachtrainerinnen im deutschsprachigen Raum: Annette Waaijenberg. Die frühere Eventmanagerin hat in der Schweiz eine sehr erfolgreiche Schachschule für Kinder aufgebaut. Im Podcast mit Harald Schneider-Zinner von der CSA spricht sie über den Weg vom Eventmanagement zum Schach, wie sie Kindern Schach beibringt und welchen Stellenwert Schulschach für ihre Schachschule hat.