Gesamtlänge aller Episoden: 20 hours 16 minutes
Bettina Simon berichtet aus dem Umweltausschuss vom 15.10.2020. Unter Anderem kommt sie auf Bizarre Szenen bei der Abstimmung über einen Antrag der Stadträtin Irmgard Freihoffer zu sprechen.
Joachim Wolbergs berichtet über das #Böllerverbot, einen Beschluss zum ehemaligen Kasino auf dem Gelände des Nibelungenareals und den Schulbau am Sallerner Berg. Dazu erläutert er wichtige Hintergründe.
Bettina Simon berichtet aus dem Umweltausschuss
Joachim Wolbergs äußert sich zum Thema Betretungsverbot auf der Jahninsel und dem Grieser Spitz und der entstandenen Debatte um eine eventuelle "Partywiese" auf dem Pürkelgut-Gelände. Außerdem kommentiert Wolbergs das (nicht) Vorgehen der Koalition in...
Rede des Vorsitzenden der Fraktion „Brücke-Ideen verbinden Menschen“Joachim Wolbergsanlässlich der Beratungen zum Haushaltspaket 2021 sowie zur mittelfristigen Finanzplanung und zum Investitionsprogramms für den Zeitraum von 2020 bis 2024im Stadtrat...
In der neuesten Episode unseres Podcasts spircht Fraktionsvorsitzender Joachim Wolbergs über "Spielereien" im Stadtrat und das, was eigentlich wichtig sein könnte.
Fakten zum Quartierszentrum auf dem Nibelungenareal und zur Wohnraumverdichtung im Stadtwesten
Bettina Simon gibt in diesem Stadtrat Aktuell Informationen weiter, die den Stadträten im Rahmen der letzten Sitzung des Finanzausschusses übermittelt wurden.
Tom Mayr berichtet aus dem Bildungsausschuss. Regensburgs Lehrer sollen mit neuen Dienstgeräten ausgestattet werden, für Wartung und Einrichtung werden neue Stellen geschaffen. Und: die Koalition muss sich eingestehen, dass Schulen doch der falsche Ort...
Florian Rottke und Thomas Thurow berichten aus dem Planungsausschuss. Sie nehmen sich dreier Themen an: 1) die Folgen des Bahnhofsumbaus auf den Verkehrsfluss auf der Südseite der Kumpfmühler Brücke 2) Berichterstattung zum viel diskutierten...