Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 3 hours 47 minutes
Thema der Woche: Kurzgeschichten von Ted Chiang! Dazu: „Exhalation“, ein Band mit Kurzgeschichten von Ted Chiang! Denn Kurzgeschichten von Ted Chiang sind sehr gut, man müsste viel mehr Kurzgeschichten von Ted Chiang lesen! (Wenn Ted Chiang denn nur mehr Kurzgeschichten schreiben würde!)
Thema der Woche: komische SF! Buch eins dazu: „Einmal Rupert und zurück“, der fünfte Anhalter Roman von Douglas Adams, der zu Unrecht ein vergessenes Schattendasein fristet. Der neue Stern am Firmament der komischen SF: „The Last Human“ von Zack Jordan. Beschieben wird ein kosmische Zivilisation in der die Menschen sowas ind wie Bigfood. „Der letze […]
Thema der Woche: Romane von Kleinverlagen! Weil auch keine Verlage haben feine Bücher. …und das erste ist: „Berlin Rostiges Herz“ von Sarah Stoffers. Ein YA-Steampunk Roman mit einer unschlagbar tollen Kulisse: ein Berlin, das wegen Klimaerwärmeung am Meer liegt, das bewohnt wird von Zauberern und Erfindern, mit Nixen in den Kanälen und Zuckerschmugglern. Eine ganz […]
Them der Woche: Novellen und Romane. …denn gerade bei „Network Effekt“ von Martha Wells bietet sich eine tiefere Untersuchung an. Die hat mit den vier Murderbot Novellen gutes Material abgeliefert und wag sich mit dem fünsten Werk in der Reihe an einen Roman. Funktioniert das auch? (Spoiler: Nein). Wie man es richtig mat zeigt Max […]
Thema der Woche: Autoren die Bücher vor allem durch Dialoge und Gespräche erzählen, Bücher dazu: „The long way to a smal angry planet“ von Becky Chambers, ein Buch über eine Raumschiffbesatzung die sich auf dem weg zu einem wütenden kleinen Planeten befindet und von dem böse Zungen behaupten, er wäre nur eine Anhäufung von Feel-Good […]
Thema der Woche: Entfermdete Erde Was wenn Aliens zu Besuch kommen und erstmal anfangen sich alles gemütlich einzurichten? In „Rosewater“ von Tade Tompson passiert das in Nigeria: Wir haben die Stadt Rossewater, die wiederum ist um ein großes.
Thema der Woche: Elendige Scheißbücher. Die ich hier lese damit ihr das nicht müsst. Elendiges Scheißbuch Nummer Eins: „Kinder der Zeit“: Ein Buch mit dummen Menschen und Spinnen, und und wenig Handlung und großer Langeweile. Kann man lesen, m
Thema der Woche: Cosy Dystopia! Weil, wenn man schon in einer dystopischen Gesellschaft lebt, warum sollte man es dann nicht wenigstens gemütlich haben? Bücher dazu vom Autor Japer Fforde: In „Shades of Gray“ bekommen wir eine Welt vorgeführt
Thema der Woche: äh… Videospiele. Das hat mit „Die Krone der Elemente“ von Mathias Oden nur so viel zu tun als das sich das Buch liest wie ein Spiel das ich gerade spiele, „Battle Brohters“: zuviele Charaktere, zuviele Detail
Thema der Woche: Hilfreiche künstliche Intelligenzen! Bücher dazu: „The Putside“ von Ada Hoffmann, in welchen sich seelenfressene KI-Götter in einem Konflikt mit zwischendimensionellen Lovecraftmonstern liefert. und „Qube“, dem Nac