Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 3 hours 27 minutes
Fotojournalismus und Konzertfotografie
Zum Abschluss der PHOTOPIA 2023 bei schönstem goldenem Herbstwetter begrüßen die Canon Academy Radio Macher zwei interessante Gäste auf der Interview-Couch: Das spannende Gespräch mit dem Fotojournalisten Daniel Etter über Kunst und Handwerk der Fotoreportage sowie der Talk mit dem Fotografen Christoph Eisenmenger über seine Arbeit bei Live-Konzerten und Backstage mit den Musikkünstlern solltet ihr euch nicht entgehen lassen...
Tag 3 der PHOTOPIA. Die Hallen in Hamburg sind proppenvoll und auch auf der Interview-Couch der Academy Radio Podcast-Moderationen ist viel Betrieb: Vier Gäste nehmen Platz und stellen sich den Fragen von Olaf Franke und Mustafa Morad. Martin Bissig, Fotograf und Canon Ambassador, ist aus der Schweiz nach Hamburg angereist und berichtet über seine aktuellen Projekte. Weniamin Schmidt gibt Einblicke in seine Arbeitsweise als Street-Fotograf und die Herausforderungen als Content Creator...
Gleich vier Gäste nehmen am zweiten PHOTOPIA Tag auf der Academy Radio Couch von Olaf Franke und Mustafa Morad Platz: Ulla Lohmann hat spannende Geschichten über ihre Reisen nach Papua Neuguinea und zu den Vulkanen Siziliens im Gepäck, Sascha Hüttenhain erzählt über die besonderen Herausforderungen bei seinen Fashion-, Beauty- und Ballett-Shootings, Jochen Kohl berichtet über Job, Kunden und Karriere in der Werbefotografie und über das Drucken in großen Formaten...
Zum Start der PHOTOPIA 2023 begrüßt unser Podcast-Team tolle Gäste auf der Interview-Couch: Die Canon Ambassadore Alexander Hassenstein und Lorenz Holder sind beide im Bereich der Action- und Sportfotografie erfolgreich, wobei ihre Art der Fotografie ganz unterschiedlich ist. Im Gespräch erfährst du von Getty-Fotograf Alexander Hassenstein, worauf es im harten Business als Sportfotoreporter ankommt, damit seine Foto aus dem Stadion auf die Titelseiten kommen...
Ein gelungenes Foto verdient es, gedruckt zu werden. Davon ist der Canon Druckerexperte Felix Huber überzeugt. Ob als Sofortbild zum Verschenken oder als edler Fineart-Print für die Fotoausstellung: Ein gedrucktes Foto wirkt auf den Betrachter intensiver als der flüchtige Blick auf ein elektronisches Display...
Die in Potsdam lebende Fotografin Vivian Rheinheimer hat ein Faible für schnelle Fahrzeuge, egal ob zu Land und zu Wasser. Ihr Spezialgebiet sind klassische Automobile, die sie mit Leidenschaft und Akribie fotografiert: „Wenn alle alles richtig machen, bleiben Bilder für die Ewigkeit.“, ist sie überzeugt. Bei Rennen und Ralleys arbeitet sie als Fotografin für große und kleine Automobilclubs...
In seinen Bildern inszeniert der Architekturfotograf und Content Creator Marcel Wiest Bauwerke mit Präzision und Sorgfalt – und mit einer unverkennbaren Vorliebe zum symmetrischen Bildaufbau. Im Podcast-Gespräch mit Olaf Franke und Mustafa Morad beschreibt Marcel, wie er bekannten Fassaden neue Seiten abgewinnt und gibt praktische Tipps zu Equipment und Aufnahmetechnik mit optischen und digitalen Mitteln...
Die Academy Radio Gäste Jörg Ammon und Tobias Kuhnig von Canon kommen mit leichtem Gepäck zum Podcast-Gespräch: Die neue PowerShot V10 ist eine ultrakompakte Kamera für das Vlogging. Bild- und Tonqualität sind top und Features wie das Klappdisplay und der variable Standfuss sorgen dafür, dass die PowerShot V10 immer und überall schnell einsatzbereit ist.
Das zweite Highlight im Academy Radio Podcast ist das neue Telezoomobjektiv RF 100-300mm F2.8 L IS USM...
Ralf Bauer ist Fotograf mit dem Schwerpunkt Business-Portraits. Darüber hinaus bietet er in seinem Kölner Studio auch Portraitsessions für private Kund:innen an. Im Gespräch mit Olaf Franke und Mustafa Morad erzählt Ralf, warum ihn Gesichter ganz besonders faszinieren, warum das RF 85mm seine Lieblingsbrennweite ist und wie er es mit Technik und Erfahrung schafft, jeden Menschen gut aussehen zu lassen...
Die Zwillingsbrüder Jens und Jan Weiss sind erfolgreiche Influencer mit einem Faible für Fotografie und Film. Als "DSCVR-Twins" (abgeleitet von DiSCoVeR) arbeiten die beiden als Social-Media-Experten im Auftrag namhafter Kunden. Seit 2019 setzen sie Canon EOS R Kameras und RF-Objektive ein. Im Gespräch mit Olaf Franke und Mustafa Morad erläutern die sympathischen Social-Media-Profis, warum hochwertige Fotos und Videos eine wichtige Rolle spielen, um sich vom Durchschnitt abzuheben...