Gesamtlänge aller Episoden: 4 hours 52 minutes
Für Folge 04 des DGSA.podcast haben Milena Konrad und Adrian Roeske Heiko Löwenstein und Katrin Lake, beide von der Katholischen Hochschule NRW - Abteilung Köln, eingeladen, um über das große Thema Netzwerke und Soziale Arbeit zu sprechen...
In Folge 03 des DGSA.podcasts sprechen wir mit Gunda Voigts (HAW Hamburg) und Anne van Rießen (Hochschule Düsseldorf) über Corona und Soziale Arbeit.
Einerseits werden Forschungsergebnisse über die Situation der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Corona-Zeiten aus Sicht von Fachkräften vorgestellt. Andererseits wird das Verhältnis von Alltag und Sozialer Arbeit in der Pandemie aus Sicht der Adressat*innen beleuchtet...
Für die zweite Folge des DGSA.podcast haben Milena Konrad und Adrian Roeske drei Gäste eingeladen, um über die Wissenschaft Soziale Arbeit zu sprechen: Mit dabei sind Professorin Lotte Rose von der Frankurt University of Applied Sciences, Professor Stefan Borrmann von der Hochschule Landshut und Professorin Vera Taube von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt...
In der Auftakt-Folge des neuen DGSA.podcast stellen die Hosts, Milena Konrad und Adrian Roeske, die Hintergründe und Pläne für dieses neue Format vor. Neben Informationen zu Zielen und Arbeitsweisen der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) geben sie einen Überblick über die Zielgruppen und definieren zugleich ihre Rolle als Moderator*innen des Podcast...
Der Trailer zum neuen DGSA.podcast mit Milena Konrad und Adrian Roeske.
Musik: Peter Tiedeken, HAW Hamburg.