einbiszwei

einbiszwei ist der Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. einbiszwei? Ja genau – in jeder Schulklasse in Deutschland gibt es ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Wieso das so häufig passiert und was man gegen sexuelle Übergriffe tun kann – darüber spricht Nadia Kailouli bei einbiszwei mit Kinderschutzexpert:innen, Ärzt:innen, Betroffenen, Polizist:innen, Forscher:innen, Journalist:innen oder Erziehungsprofis. Bei einbiszwei erfahrt ihr, was passieren kann, wenn freizügige Privatfotos ins Netz gelangen, wie ein Fahnder im Internet sogenannter Kinderpornographie hinterherspürt, wieso gerade in Familien so häufig Missbrauch passiert oder auch, warum Catcalling endlich strafbar werden sollte. Das und noch mehr bei einbiszwei. Spannende Gespräche und Wissenswertes aus einer Welt, die den meisten vermutlich fremd ist. einbiszwei – damit sich etwas ändert.

https://beauftragter-missbrauch.de/einbiszwei

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 35m. Bisher sind 50 Folge(n) erschienen. Jede Woche gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 4 hours 47 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 48: Warum verlassen viele Frauen gewalttätige Männer nicht, Ev von Schönhueb?


Häusliche Gewalt – das ist die offizielle Bezeichnung für Gewalt, die zu Hause und in einer Gemeinschaft vorkommt. Vor allem Frauen sind davon betroffen. Sie werden von ihren Partnern geschlagen, an…


share








   31m
 
 

episode 47: Sexting, Sextortion, Hatespeech, Cybergrooming – was ist da los im Internet, Thomas-Gabriel Rüdiger?


Cybergrooming – die Anbahnung des sexuellen Missbrauchs eines Kindes über soziale Medien und Onlinespiele – gilt als eines der schwerwiegendsten digitalen Risiken für Kinder. Etwa jedes fünfte Kind …


share








   37m
 
 

episode 46: „Hab als Kind in der Hölle gekämpft” singst du in deinem Song – was ist deine Geschichte, Katha Rosa?


***„Hallo, ich habe ein Lied geschrieben zum Thema sexueller Missbrauch und wollte fragen, ob ich die Nummer vom Hilfetelefon für das Cover nutzen kann.“*** Das hat uns Ende 2021 Katha Rosa gesc…


share








   29m
 
 

episode 45: Wieso brauchen Ärzt:innen die medizinische Kinderschutzhotline, Dr. Oliver Berthold?


Mit Dr. Oliver Berthold reden wir über die Medizinische Kinderschutzhotline. Dort können sich Ärztinnen und Ärzte beraten lassen, wenn sie einen Verdacht auf Kindesmisshandlung haben.


share








   35m
 
 

episode 44: Sexuelle Übergriffe im Schulsport – wieso gibt es das, Jeannine Ohlert?


Auch im Schulsport gibt es Übergriffe und sexuelle Gewalt. Die Sportpsychologin Jeannine Ohlert macht Workshops für angehende Lehrerinnen und Lehrer und erklärt, wie man Übergriffe vermeiden kann.


share








   31m
 
 

episode 43: Ist die katholische Kirche noch zu retten, Maria Mesrian?


Maria Mesrian erzählt uns in dieser Folge, wie sie die Kirche revolutionieren will und warum man sie nicht aufgeben soll.


share








 2023-02-23  36m
 
 

episode 42: Wie kommen Sie und Ihr Team mit den Bildern klar, die Sie sich anschauen müssen, Marco Krause?


Marco Krause ist seit über 20 Jahren bei der Polizei, seit 3 Jahren Leiter der Kriminalinspektion 3 in Münster und damit auch Leiter des Kommissariats Cybercrime, in dessen Bereich der M…


share








 2023-02-16  39m
 
 

episode 41: Warum ist es so schwer, Kinder vor sexueller Gewalt im Internet zu schützen, Julia von Weiler?


Julia von Weiler arbeitet seit 1991 zum Thema „Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen”. Sie ist Autorin diverser Fachartikel sowie des Elternratgebers „Im Netz – Kinder vor sexueller Gewalt sch…


share








 2023-02-09  45m
 
 

episode 40: Auch Männer werden missbraucht – aber wieso halten das die meisten für ausgeschlossen, Thomas Schlingmann & Dénes Vorberger?


Beim Thema Missbrauch wird Männern in der öffentlichen Wahrnehmung vor allem die Täterrolle zugeschrieben, was es oft schwer macht, auch die „andere Seite“, den Mann als Opfer von Gewalt und Missbr…


share








 2022-12-08  n/a
 
 

episode 39: Warum sind Menschen mit Behinderung häufiger sexueller Gewalt ausgesetzt, Meline Götz?


Kinder und Jugendliche mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung haben ein erhöhtes Risiko, Opfer von sexuellem Missbrauch zu werden. Sie sind häufiger auf Hilfe und Pflege ange…


share








 2022-12-01  n/a