Gesamtlänge aller Episoden: 3 hours 46 minutes
Runde mit Landesjugendamt Rheinland, Landesjugendamt Westfalen-Lippe, PJW NRW und Vertreter der Zielgruppe
Coach e.V. (https://www.coach-koeln.de) Teilhabe durch nachhaltige Bildung und individuelle Beratung, das hat sich Coach e.V. auf die Fahne geschrieben. Die Kölner Initiative für Bildung und Integration Junger Migrant:innen hat ihren Hauptsitz in Köln Ehrenfeld. Eva-Maria trifft hier Mohammad Ahrari und Obaid Abdi, die aus Afghanistan geflohen sind, mittlerweile beide eine Ausbildung absolviert haben und ihr eigenes Geld verdienen...
Mediencooperative Steinfurt e.V. (https://www.mediencooperative-steinfurt.de) In dieser Folge fährt Kerstin raus aufs Dorf: nach Mettingen, einer kleinen Stadt im Tecklenburgerland. Hier trifft sie Lennart Bode und Stefan Beneking. Beide arbeiten bei der Mediencooperative Steinfurt mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. Die Mediencooperative Steinfurt verfolgt das Ziel, den Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Medien beizubringen...
jfc Medienzentrum e.V. (https://www.jfc.info/ ) „Wir haben erlebt, dass Medien in der Jugendarbeit immer wichtigere Verknüpfungswelten sind. Jugendliche leben in digitalen Lebenswelten. Das heißt, sie selber nutzen digitale Medien sehr stark für die Kommunikation, für die Information, aber manche auch für kreatives Gestalten”, sagt Gerda Sieben, Geschäftsführerin vom jfc Medienzentrum. Diese Beobachtung teilen auch Michael Winter und Nabaz Said...
Lobby für Mädchen e.V. (https://lobby-fuer-maedchen.de) Mädchen eine Stimme geben! Die LOBBY FÜR MÄDCHEN setzt sich in Köln seit über 30 Jahren dafür ein, dass Mädchen mit den unterschiedlichsten kulturellen und sozialen Hintergründen gehört und ernst genommen werden, dass sie die Möglichkeit bekommen, sich frei zu entfalten und an der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse mitwirken können. Das Mädchenzentrum I in Köln-Mülheim ist ein Standort der Kölner LOBBY FÜR MÄDCHEN...
EAST-WEST-EAST Germany e.V. (https://www.eastwesteast.de) c
anyway e.V. (https://www.anyway-koeln.de) Es war das erste und ist das bislang größte Jugendzentrum Europas, das sich für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren einsetzt, die zur LSBTIQ-Community gehören: das anyway in Köln. Auch für junge Geflüchtete bietet es mittlerweile einen wichtigen, emotionalen Anker...
Kölner Spielecircus (https://www.spielecircus.de )& TSV Hochdahl (https://www.tsv-hochdahl.de/ ) Seit über 35 Jahren macht der Kölner Spielcircus aus Kindern und Jugendlichen in kurzer Zeit Jongleure, Feuerspucker, Clowns und Artisten. Dazu schlägt er seine Zelte da auf, wohin er gerufen wird: z. B. in Schulen. Kitas und Jugendzentren...
Cactus Junges Theater (https://www.cactus-theater.de/ ) Theater spielen um Sprache zu lernen, um eigene Gefühle auszudrücken und um auf Missstände hinzuweisen… In dieser Folge nehmen wir euch mit ins Cactus Junges Theater nach Münster. Hier leiten Barbara Kemmler und Annette Michels u.a. das „Internationale Jugend-Theaterlabor”, ein offenes Theaterangebot für junge Geflüchtete und andere Interessierte...
In 2021 wird die gute und wichtige Arbeit unserer Mitgliedsorganisationen erstmalig in Form von Podcasts dokumentiert. Im Podcast geht es um die Frage, wie die Integration von jungen Geflüchteten mit Mitteln aus dem Sonderprogramm des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann...