Gesamtlänge aller Episoden: 4 hours 40 minutes
Train of Hope Dortmund e.V. (https://trainofhope-do.de) Multikulti par excellence, das Ganze in bunt und obendrauf noch preisgekrönt, das alles gibt es in dieser Episode von gut gegen Fremdeln. Und das liegt an dem Verein, den wir dieses Mal für unseren Podcast besuchen durften. Train of Hope e.V. in der Dortmunder Nordstadt. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW.
Mabilda e.V. (http://www.mabilda-duisburg.de/) Mädchenzentrum Mabilda e.V. (verlinkt mit http://www.mabilda-duisburg.de/) Ins Mädchenzentrum Mabilda, das seit 1992 im Duisburger Norden besteht, kommen Mädchen aus ganz unterschiedlichen Kulturen im Alter von 6 bis etwa 18 Jahren. Sie verbringen hier ihre Freizeit, und das meistens nicht, um einfach nur abzuhängen, sondern in erster Linie, um ganz viel zu lernen, denn: MABILDA ist vor allem die Abkürzung von Mädchenbildungsarbeit...
Es geht wieder los: Gut gegen fremdeln ist zurück! Auch in dieser Staffel besuchen die drei Journalistinnen Eva-Maria, Heike und Kerstin verschiedene Mitgliedsorganisatoren des Paritätischen Jugendwerks NRW – wieder mit der Frage «wie kann die Integration von jungen Geflüchteten in die Kinder- und Jugendarbeit gelingen» im Gepäck...
Runde mit Landesjugendamt Rheinland, Landesjugendamt Westfalen-Lippe, PJW NRW und Vertreter der Zielgruppe
Coach e.V. (https://www.coach-koeln.de) Teilhabe durch nachhaltige Bildung und individuelle Beratung, das hat sich Coach e.V. auf die Fahne geschrieben. Die Kölner Initiative für Bildung und Integration Junger Migrant:innen hat ihren Hauptsitz in Köln Ehrenfeld. Eva-Maria trifft hier Mohammad Ahrari und Obaid Abdi, die aus Afghanistan geflohen sind, mittlerweile beide eine Ausbildung absolviert haben und ihr eigenes Geld verdienen...
Mediencooperative Steinfurt e.V. (https://www.mediencooperative-steinfurt.de) In dieser Folge fährt Kerstin raus aufs Dorf: nach Mettingen, einer kleinen Stadt im Tecklenburgerland. Hier trifft sie Lennart Bode und Stefan Beneking. Beide arbeiten bei der Mediencooperative Steinfurt mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchthintergrund. Die Mediencooperative Steinfurt verfolgt das Ziel, den Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Medien beizubringen...
jfc Medienzentrum e.V. (https://www.jfc.info/ ) „Wir haben erlebt, dass Medien in der Jugendarbeit immer wichtigere Verknüpfungswelten sind. Jugendliche leben in digitalen Lebenswelten. Das heißt, sie selber nutzen digitale Medien sehr stark für die Kommunikation, für die Information, aber manche auch für kreatives Gestalten”, sagt Gerda Sieben, Geschäftsführerin vom jfc Medienzentrum. Diese Beobachtung teilen auch Michael Winter und Nabaz Said...
Lobby für Mädchen e.V. (https://lobby-fuer-maedchen.de) Mädchen eine Stimme geben! Die LOBBY FÜR MÄDCHEN setzt sich in Köln seit über 30 Jahren dafür ein, dass Mädchen mit den unterschiedlichsten kulturellen und sozialen Hintergründen gehört und ernst genommen werden, dass sie die Möglichkeit bekommen, sich frei zu entfalten und an der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse mitwirken können. Das Mädchenzentrum I in Köln-Mülheim ist ein Standort der Kölner LOBBY FÜR MÄDCHEN...
EAST-WEST-EAST Germany e.V. (https://www.eastwesteast.de) c
anyway e.V. (https://www.anyway-koeln.de) Es war das erste und ist das bislang größte Jugendzentrum Europas, das sich für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren einsetzt, die zur LSBTIQ-Community gehören: das anyway in Köln. Auch für junge Geflüchtete bietet es mittlerweile einen wichtigen, emotionalen Anker...