Staatsbürgerkunde

Im Gespräch mit Zeitzeug:innen und Expert:innen schaut Martin Fischer in jeder Folge zurück auf die Lebensaspekte in der Deutschen Demokratischen Republik. Ohne Ostalgie und verbunden mit der Frage, was sich aus der Geschichte lernen lässt.

https://www.staatsbuergerkunde-podcast.de/archive

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h11m. Bisher sind 107 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 3 Wochen.

Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 3 hours 7 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 107: Freiräume

[transcript]


Geralf, wie wurde man Punk in der DDR?


share








   1h32m
 
 

episode 106: Im Dienst

[transcript]


Herr Michel, warum sind Sie Bausoldat geworden?


share








 2022-12-23  1h20m
 
 

episode 105: Test

[transcript]


Vom Norden, Süden und der Zeit dazwischen


share








 2022-09-04  1h8m
 
 

episode 104: Unfreiheit

[transcript]


Vom Zweifeln, Handeln und Durchhalten


share








 2022-06-26  2h20m
 
 

episode 103: Anerkennung

[transcript]


Vom Erinnern, Erklären und Erreichen


share








 2022-05-01  54m
 
 

episode 102: In Haft

[transcript]


Vom Aufhalten, Festhalten und Durchhalten


share








 2022-02-20  1h39m
 
 

episode 101: Musterlösung

[transcript]


Von großen Häusern, großen Ideen und großer Kultur


share








 2021-11-07  1h33m
 
 

episode 100: Werkstattbesuch

[transcript]


Von der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft


share








 2021-10-10  2h1m
 
 

episode 99: Kernaufgaben

[transcript]


Vom Anlegen, Anregen und Stilllegen


share








 2021-07-17  2h0m
 
 

episode 98: Auf Sendung

[transcript]


Vom Senden, Empfangen und Gehörtwerden


share








 2021-06-21  1h34m