Gesamtlänge aller Episoden: 16 hours 26 minutes
Zoe Merz (18), Lena-Marie Lutz (19), Lisa Rüedi (20) und Noemi Rhyner (20) sind vier junge Schweizer Eishockeyspielerinnen. Alle haben bereits die Schweiz an Länderspielen repräsentiert, ihre 4 Clubs Thurgau, Thun, ZSC und Lugano werden ab dem 27. Februar die beiden Playoff-Halbfinalserien um die Schweizer Meisterschaft bestreiten...
Hinter erfolgreichen Sportlerkarrieren stehen oft nur selten im Vordergrund beleuchtete Eltern und ihr Herzblut beim Vorhaben, der Tochter oder dem Sohn den Traum zu ermöglichen. Wir haben mit Ruth Niederreiter über das Leben als «Hockey-Mum» gesprochen, über die Freuden und Leiden, über den Gewinn und den Verzicht, über die Erziehung und das Muttersein mit einem berühmten Sohn und zwei Töchtern. Die Churerin ist die Mutter des Schweizer NHL-Spielers Nino Niederreiter.
Wie viele Ausländer sollen Schweizer Klubs engagieren können? Braucht es Financial Fairplay? Peter Zahner, CEO der ZSC Lions und HCD-Präsident Gaudenz Domenig diskutieren die Reformen der National League.
Die wenigsten Eishockey-Fans dürften wissen, dass die Schweiz im nordamerikanischen Eishockey auf einem Posten eines Assistant General Managers vertreten ist. Jan Egert, 33, arbeitet für die Ottawa 67s, einem Traditionsclub in der kanadischen Hauptstadt, der in der Ontario Hockey League (OHL) spielt, einem der drei gleichwertigen höchsten Ligen der Juniorenmeisterschaft des Landes. Egerts Hauptaufgabe ist das Scouten...
Sven Julmi ist ein 28 Jahre alter Zürcher Oberländer, der es im Eishockey als Aktiver nur bis in die 3. Liga geschafft hat. Dennoch gehört in dem, was er tut, zu den Besten in der Schweiz. Julmi ist eSportler, also Gamer an der Spielkonsole, und Captain des eSports-Teams bei den ZSC Lions...
Kaviar in Russland, Händeschütteln mit dem US-Präsidenten: Martin Gerbers Geschichte ist eine der faszinierendsten im Schweizer Eishockey. Davon erzählt hat er seit seinem Rücktritt kaum. Dies holt der Emmentaler in der neusten Folge des «Eisbrecher»-Podcasts nach.
Acht Monate Corona - und nun wieder Geisterspiele: Ligadirektor Denis Vaucher und ZSC-Teamarzt Gery Büsser sprechen über ihren Kampf mit dem Virus und für das Überleben des Eishockeys.
Der «Eisbrecher» ist wieder da. In der ersten Episode der neuen Saison ist beim Eishockey-Podcast vom Tamedia Willi Vögtlin zu Gast. Der 64-Jährige ist Leiter Spielbetrieb der National League, er hat unser Eishockey in den letzten fast 50 Jahren indes schon in vielen anderen Rollen geprägt. Vögtlin begann seine Karriere als sehr junger Schiedsrichter, der es am Ende auch an Olympische Spiele und Weltmeisterschaften schaffte...
Jan Neuenschwander wurde vom Coronavirus heimgesucht. Der 27-jährige Stürmer des EHC Biel ist darum seit bald zwei Wochen in der Quarantäne und fühlt sich erst seit ein paar Tagen wieder besser. Als Diabetiker gehört der Davoser zudem theoretisch einer besonderen Risikogruppe an. Über seine Erfahrungen mit der Krankheit in der Isolation zuhause, über das generelle Leben mit der Kombination Diabetes/Spitzensport und über den traurigen Abschied aus Biel...
Der Playoff-Start in der National League wurde wegen des Corona-Virus-Problems vorerst um 10 Tage nach hinten geschoben. Wir haben dennoch mit Reto von Arx einen Spieler zum Gespräch gebeten, der bis zu seinem Rücktritt 2015 in der Schweiz beim HC Davos den Playoff-Spieler schlechthin verkörperte: 191 Playoff-Spiele alleine in der NLA, 3 Meistertore, 6 Meistertitel, 8 Finalteilnahmen. Diese Zahlen machen den Emmentaler zu einem der erfolgreichsten Spieler unserer Meisterschaft...