Gesamtlänge aller Episoden: 9 hours 17 minutes
Moderne Modelle sozialer Arbeit wie Sozialraum-Orientierung oder Caring Communities brauchen gute Beispiele gelungenen Miteinanders aller Beteiligten.
Im Gespräch mit Anneke Essl vom Verein Landluft wird in bester Form deutlich, wie sehr Baukultur und soziale Arbeit verbunden sind. Wir hören, wie Mitarbeiter*innen ihre Arbeitsprozesse schon vor der Errichtung eines Sozialzentrums buchstäblich auf dem Boden ausprobieren und so ihre künftige Arbeitsumgebung mitgestalten...
Menschen mit Behinderung absolvieren ein Mobilitätstraining, um sich selbständig um öffentlichen Raum bewegen zu können. Interessierte werden zu Peer-Trainer*innen für den ersten Arbeitsmarkt ausgebildet und assistieren am Weg von der Wohnung in die Tagesstruktur und wieder zurück. Inklusion im besten Sinn.
Gast: Lenka Kvietkova, Jugend am Werk Wien
https://www.jaw.at/de/dienstleistungen/tagesstruktur/33/Mobilitaet
Kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied...
Auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen wollten die Betreuer*innen und Klient*innen einer Tagesstruktur mit ihrer Umgebung in Kontakt sein, neue Kund*innen finden und sich und ihre Leistungen präsentieren. Social Media affine Mitarbeiter*innen, Klient*innen, die mit Witz und Engagement legten sich ins Zeug. Die Wirkung ist überzeugend.
Gäste: Albana Mena, Sandra Riess, Peter Trenkler. Caritas Werkstätte St. Christophen
https://www.facebook...
Auf diesem Bauernhof erleben die Klient*innen oder Gäste, wie sie hier genannt werden, Selbstwirksamkeit im besten Sinn. Es kommt auf jeden Beitrag an, wenn die Hühner gefüttert und die Pferde versorgt werden müssen. Und einmal im Jahr gibt es die Heuernte, bei der jede Arbeitskraft gebraucht wird. Wie stärkend das naturnahe Leben auf dem Antlashof ist, hören wir in dieser Podcastfolge.
Gäste: Roland Hammerschmid, Erich Scharner, Daniela Wagner. Antlas GmbH.
http://www.antlas...
Aus der Steiermark kommt dieses Projekt, mit dem gleich mehrere innovative Aspekte adressiert werden. Welche Herausforderungen der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr für Menschen mit Behinderung bringen kann und wie groß der Gewinn an Selbständigkeit ist, erleben wir in dieser Folge.
Gäste: Christian Gutschi, Karin Kicker-Frisinghelli, Monika Leicht, Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH
https://lebenshilfen-sd.at/Ueber-uns/Nachhaltigkeit/inklusiv.nachhaltig...
Wie können Menschen, die in ihrer aktuellen Unterbringungssituation keine Möglichkeit für ihre Covid-19 Quarantäne haben, gut versorgt und psychosozial betreut werden? In dieser Podcast-Folge hören wir, wie ein Bedarf schnell erkannt wurde und zwei Sozialorganisationen sehr schnell eine funktionierende Einrichtung auf die Beine stellten und am Laufen halten.
Gäste: Mirjam Gerstbach, Siegrid-Ina Groschopf, Volkshilfe Wien
https://www.volkshilfe-wien...
Ein Arbeitsmarktprojekt, in dem man vieles lernen kann – nicht nur für einen neuen Job. Mit Geduld und Zuversicht wurde in einem Lebensmittel-Supermarkt eine Küche eingerichtet in der täglich frisch mit geretteten Lebensmitteln gekocht wird – zur Freude der Menschen in der Umgebung.
Gäste: Birgit Reingruber, Nuriye Turan. Inigo, Caritas Wien
https://inigo.at/einzelhandel/
Instagram: @sparinigo
Kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied...
Der Gast dieser Folge stellt ein Start-up aus den 70iger Jahren des vorigen Jahrhunderts vor, eine keineswegs leise Innovation aus dem Feld der Wohnungslosenarbeit. Am Beispiel der ARGE Wien lernen wir über Pionierarbeit, Mitgestaltung und Einflussnahme.
Gast: Franz Sedlak, Verein ARGE Wien für Nichtsesshaftenhilfe
https://arge-wien.at
Kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied. Dieser Podcast macht sich auf die Suche nach leisen lebensverändernden Innovationen...
Ausgerüstet mit der richtigen Brille gehen Bewohner*innen eines Seniorenzentrums auf Reisen. Berge, Schanigarten, Städte lassen sich mit einer Virtual Reality Brille erkunden, ohne den Raum zu verlassen. Auf diese Art gemeinsam erlebte Ausflüge sind Stoff für Gespräche und beleben den Alltag.
Gast: Peter Hengst, Senior*innenzentrum Haag
https://www.seniorenzentrum-haag.at
Kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied...
Was ein Netz bewirken kann, hören wir in dieser Folge. Es geht um Vernetzung im besten Sinn, lustvolles Miteinander, sinnvolle Alltagsgestaltung und Empowerment durch Bewegung.
Gast: Sandra Miller, Volkshilfe Wien
https://www.volkshilfe-wien.at
Kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied. Dieser Podcast macht sich auf die Suche nach leisen lebensverändernden Innovationen...