Werkzeug oder Medium, haben wir uns vielleicht in den letzten Podcasts zuviel über digitale Werkzeuge und zu wenig über digitale Medien unterhalten?
Wir machen uns große Sorgen über den Zustand des Internets. Braucht es vielleicht einen breiteren gesellschaftlichen Diskurs? Und wenn ja, wie?
Die Themen der 48. Episode: Datenschutz, DSGVO (im eigenen Blog), Projektmanagement, 3D Drucker und die Schönen Apps.
Fedback der letzten Sendungen, Folgen der zunehmenden Digitalisierung und schöne Apps
Rene Scheppler und Maik Riecken sind zu Gast und unterhalten sich mit Felix und Guido über "Geschenke", die von Unternehmen an die Schulen gegeben werden und häufig dazu da sind, dem Bildungssystem den Stubs in die "richtige" Richtung zu geben.
Es ist eine Ewigkeit her, aber uns gibt es noch. Wir haben einen bunten Strauß für euch zusammengestellt. Und unsere kleine BZT Community ist ab jetzt auch mit dabei.
Wir sprechen diesmal über unsere neue Telegram-Gruppe, Adtracking, Lobbyismus in der Schule, den Film Berlin Rebel High School, Handyverbot, Pokemon Go Event, das Educamp und wie immer schöne Apps, Tools und Gadgets für die Bildung.
Wir sprechen über Felix Sabatical und Guidos Seminarentwicklung rund um Algorithmenethik. Guido erklärt, wie man einen Socialbot erstellt und was Wahlcomputer über den Umgang mit der Digitalisierung erklären können.
Neben einigen größeren Veranstaltungen wie EduCamp und re:publica geht es um Mobbing und WhatsApp, und natürlich um Apps die das Bildungsherz versüßen.
Felix und Guido reden über G9, OER und über unseren bevorzugten Computer. Ausserdem haben wir Artikel und schöne Apps für euch rezensiert.