Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 2 minutes
In Zeiten multipler Krisen brauchen wir statistisch verlässliche Daten. Sie helfen Analysen für gesellschaftspolitische Debatten bereitzustellen. Solche verlässlichen Daten zu Stimmungen und Einstellungen in Deutschland werden in der Leipziger Autoritarismus-Studie gemessen. Zum zehnten Mal spürt die Studie demokratischen wie antidemokratischen, pluralistischen wie autoritären Einstellungsmustern nach. Damit zeichnet sie ein empirisches Bild von Ansichten und Stimmungen in der Bevölkerung...
In Zeiten multipler Krisen brauchen wir statistisch verlässliche Daten. Sie helfen Analysen für gesellschaftspolitische Debatten bereitzustellen. Solche verlässlichen Daten zu Stimmungen und Einstellungen in Deutschland werden in der Leipziger Autoritarismus-Studie gemessen. Zum zehnten Mal spürt die Studie demokratischen wie antidemokratischen, pluralistischen wie autoritären Einstellungsmustern nach. Damit zeichnet sie ein empirisches Bild von Ansichten und Stimmungen in der Bevölkerung...
In Zeiten multipler Krisen brauchen wir statistisch verlässliche Daten. Sie helfen Analysen für gesellschaftspolitische Debatten bereitzustellen. Solche verlässlichen Daten zu Stimmungen und Einstellungen in Deutschland werden in der Leipziger Autoritarismus-Studie gemessen. Zum zehnten Mal spürt die Studie demokratischen wie antidemokratischen, pluralistischen wie autoritären Einstellungsmustern nach. Damit zeichnet sie ein empirisches Bild von Ansichten und Stimmungen in der Bevölkerung...
„Frau. Leben. Freiheit!“ - Dieser Ruf ist seit Ende September auf den Straßen Irans zu hören. Er begleitet die Massenproteste, bei denen tausende Männer und Frauen landesweit auf die Straße gehen und bei denen Frauen sich die Haare abschneiden und öffentlich ihre Hijabs verbrennen, um gegen ihre jahrzehntelange Unterdrückung durch das Mullah-Regime zu protestieren.
Auslöser war der Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach Festnahme durch die Sittenpolizei...
„Frau. Leben. Freiheit!“ - Dieser Ruf ist seit Ende September auf den Straßen Irans zu hören. Er begleitet die Massenproteste, bei denen tausende Männer und Frauen landesweit auf die Straße gehen und bei denen Frauen sich die Haare abschneiden und öffentlich ihre Hijabs verbrennen, um gegen ihre jahrzehntelange Unterdrückung durch das Mullah-Regime zu protestieren.
Auslöser war der Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach Festnahme durch die Sittenpolizei...
„Frau. Leben. Freiheit!“ - Dieser Ruf ist seit Ende September auf den Straßen Irans zu hören. Er begleitet die Massenproteste, bei denen tausende Männer und Frauen landesweit auf die Straße gehen und bei denen Frauen sich die Haare abschneiden und öffentlich ihre Hijabs verbrennen, um gegen ihre jahrzehntelange Unterdrückung durch das Mullah-Regime zu protestieren.
Auslöser war der Tod der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach Festnahme durch die Sittenpolizei...
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erfordert eine Zeitenwende in der Energie- und Sicherheitspolitik. Aber auch eine Neubewertung der historischen Verantwortung Deutschlands gegenüber der Ukraine. Auch wenn Deutschland heute einer der größten Unterstützer der Ukraine ist. So hat man doch bis zuletzt die eigene Energieabhängigkeit von Russland immer weiter ausgebaut und selbst nach der Krim-Annexion den Ausbau von Nordstream 2 forciert...
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erfordert eine Zeitenwende in der Energie- und Sicherheitspolitik. Aber auch eine Neubewertung der historischen Verantwortung Deutschlands gegenüber der Ukraine. Auch wenn Deutschland heute einer der größten Unterstützer der Ukraine ist. So hat man doch bis zuletzt die eigene Energieabhängigkeit von Russland immer weiter ausgebaut und selbst nach der Krim-Annexion den Ausbau von Nordstream 2 forciert...
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erfordert eine Zeitenwende in der Energie- und Sicherheitspolitik. Aber auch eine Neubewertung der historischen Verantwortung Deutschlands gegenüber der Ukraine. Auch wenn Deutschland heute einer der größten Unterstützer der Ukraine ist. So hat man doch bis zuletzt die eigene Energieabhängigkeit von Russland immer weiter ausgebaut und selbst nach der Krim-Annexion den Ausbau von Nordstream 2 forciert...
Dem internationalen Festival für zeitgenössische Kunst “Steirischer Herbst” eilt der Ruf voraus, besonders politisch zu sein. Bereits im vergangenen Jahr hat die russische Festival-Intendatin das diesjährige Leitthema ausgerufen: “Ein Krieg in der Ferne”. Gemeint waren eigentlich die Kriege, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Österreich und zu Westeuropa abgespielt haben und doch immer wieder ignoriert und “in die Ferne” gerückt wurden...