YouWiPod: Jugend, Wirtschaft, Podcast

Ein Podcast von Jugendlichen über Ausbildung, Berufe und Unternehmen. YouWiPod steht für...Jugend, Wirtschaft und Podcast und ist der Name eines Projekts für kreative Jugendliche aus Brandenburg. Als "rasende ReporterInnen" führen SchülerInnen Interviews mit den VertreterInnen ihrer Wunschberufe und produzieren aus den Aufnahmen jeweils eine Podcast-Episode, welche dann auf www.youwipod.de zu hören ist.

http://youwipod.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 4m. Bisher sind 93 Folge(n) erschienen. Alle 0 Tage erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 5 hours 26 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Elektroniker/-in


Corvin und Leon haben für Euch Herrn Kurt, einen Elektroniker der Firma Bosch interviewt. Bosch? Machen die nicht Bormaschinen und co? Richtig, aber sie stellen auch Sicherheitssysteme her, also z.B. Brandmelder und Einbruchsmelder. Diese wichtigen [...]


share








 2019-06-27  4m
 
 

Koch/ Köchin und Kellner*in


Florian durfte bei seinem Interview gleich in zwei Berufe reinschnuppern, denn der Besitzer des Bistros Kerem in Luckenwalde hat nicht nur eine Ausbildung als Koch, sondern auch als Kellner. Welche Vorteile diese beiden Ausbildungen mit sich bringen[...]


share








 2018-08-10  0m
 
 

Elektoniker*in für Betriebstechnik


Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag in der Ausbildung zum/zur Elektroniker*in aus? Um eine Antwort auf diese und viele weitere Fragen zu bekommen, haben sich Niklas und Justin von der Friedrich-Ludwig-Jahn-Oberschule auf den Weg zu Siemens nach B[...]


share








 2018-08-10  0m
 
 

Sozialpädagog(e)in


Und hier eine Episode zu einem aktuellen Thema: Ein Helfer einer Flüchtlingsunterkunft berichtet über seinen Beruf. Bereits seit zwei Jahren ist er in seinem Beruf tätig und ob die Tätigkeit ihm immer Spaß macht, erfahrt Ihr in dieser Episode. Ton ab!


share








 2018-02-28  0m
 
 

Zweiradmechaniker*in


Was macht man eigentlich, wenn das Motorrad mal kaputt ist? -Natürlich! Man geht in die Werkstatt. Was dort passiert und was für eine Ausbildung man für diesen Beruf braucht, haben Jonas und Paul von der Peter-Joseph-Lenné Oberschule Hoppegarten in [...]


share








 2018-02-28  0m
 
 

IT Systemtechniker*in


Paul und Lukas haben gut recherchiert und erzählen euch gleich zu Anfang, was ihr in dem Beruf ungefähr verdienen könnt! Erfahrt außerdem, was die Hauptaufgaben eines Systemtechnikers sind und welche Probleme dieser löst. Gefällt dem Interviewpartne[...]


share








 2018-02-28  0m
 
 

Altenpfleger*in


Chris und Paul befragen Herrn Albrecht zum Beruf des Altenpflegers. Dieser erklärt, was anstrengend an der Arbeit sein kann und wie flexibel seine Arbeitszeiten sind. Besonderer Bonus: Chris und Paul erklären was Empathie ist – das scheint für[...]


share








 2018-02-28  0m
 
 

Zahnärztin/ Zahnarzt


Die legendären Drei sind im Auftrag der Peter Joseph Lenné Oberschule unterwegs und wollen mehr über den Beruf des Zahnarztes erfahren. Wisst Ihr welche Zugangsvoraussetzungen benötigt werden und welche Rolle Lachgas in der Behandlung spielt? Eine s[...]


share








 2018-02-28  0m
 
 

Altenpfleger*in


Drei Mädels der Oberschule Hoppegarten stellen sich die Frage, ob eine Tagespflege eine Art Kindergarten für Erwachsene ist. Dafür interviewen sie die Leiterin der Tagespflege in Hoppegarten. Sie hat für sich absolut die richtige Berufswahl getroffe[...]


share








 2018-02-28  0m
 
 

Verkaufsberater*in


Ein besondere Art des Verkaufens wird euch hier präsentiert: es geht um Baumaschinen. Dennoch erfahrt ihr, was ihr generell als Vekaufsberater*in wissen und können solltet. Der Interviewpartner ist Quereinsteiger und erzählt, wie er die Ausbildung e[...]


share








 2018-02-28  0m