Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 18 hours 1 minute
Kommt zu unserer Abschiedsparty am 11. Februar im Südblock Berlin! Los geht es um 19 Uhr mit einem Live-Podcast, Tickets: https://www.eventim-light.com/de/a/63cc273fe33534526cd2d578/e/63cef361e33534526cd2e8cf/ Ab 21 Uhr könnt ihr euch auf Performances und DJ-Sets freuen, Einlass für die Party ist (ohne Anmeldung) an der Abendkasse.
Zum Jahresende möchten wir über das Loslassen sprechen: Wir beide haben uns mit der Pandemie von vielen Gewohnheiten verabschiedet und waren dieses Jahr auch mit Todesfällen in der Familie konfrontiert. Im Podcast erzählen wir von unseren Erfahrungen, Trauerritualen und wie unterschiedlich der Umgang mit Tod in der Diaspora und in Vietnam ist. Außerdem wollen wir noch etwas Liebgewonnenes loslassen: unseren Podcast. Wann, warum und wie es weitergeht, erklären wir am Ende dieser Folge.
Wir sind zurück aus unserer Sommerpause mit einer der bekanntesten vietdeutschen YouTuberinnen: Hazel aka Pocket Hazel. Bekannt wurde sie vor allem mit Finanzthemen, inzwischen vloggt Hazel aber vor allem über Essen, über ihre Familie und wie es war, mit Mann und Baby eine Zeit lang nach Vietnam auszuwandern. In dieser Folge gibt sie uns Einblicke in die Berliner Viet-Community, erzählt von Minirebellionen und der Emanzipation ihrer Mama.
Im August 1992 griffen Hunderte Rechtsextreme im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen über mehrere Tage mit Steinen und Molotowcocktails einen Wohnblock an, in dem sich ein Asylbewerberheim (die "Zast") sowie ein Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter:innen befand (das "Sonnenblumenhaus"). Tausende Anwohner klatschten Beifall, Einsatzkräfte zogen sich zurück und die Bundesrepublik sah über Fernsehbildschirme zu...
Juhu, endlich wieder eine Live-Folge! Diesmal vom ZEIT ONLINE Podcastfestival am 11. Juni im Berliner Radialsystem. Minh Thu traf dabei den TikTok-Star blondminh, dem unter anderem für Witze übers Asiatischsein über eine halbe Millionen Menschen folgen...
Kila eröffnete ihren Eltern mit 13 Jahren, dass sie gar kein Junge sei, sondern ein Mädchen. Damit begann Kilas Transitionsprozess zur Frau. Heute, mit 21 Jahren, will sie die Repräsentation sein, die sie früher für sich gebraucht hätte...
Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine sind mehr als fünf Millionen Menschen ins Ausland geflohen – darunter auch viele Vietnames:innen, die teilweise seit Sowjetzeiten dort gelebt haben. Wir haben die Familie von Lita Nguyễn getroffen, die Anfang März aus Kiew nach Warschau geflohen ist. Litas Eltern hatten in Moskau und Kiew studiert und später als Übersetzer in Kherson gearbeitet...
Bitte entschuldigt: Wir müssen aus gesundheitlichen Gründen die Veröffentlichung unserer nächsten Folge um eine Woche schieben. Sie erscheint also nicht heute, am vierten Dienstag diesen Monats, sondern erst am 3. Mai.
In dieser Folge sprechen wir die wohl von euch am längsten und häufigsten gewünschte Gästin: die promovierte Chemikerin und Queen aller Wissenschaftsjournalistinnen Mai Thi Nguyen-Kim! Mit uns spricht sie über ihre Hassliebe zu Talkshows, warum es ein Schulfach Wissenschaft bräuchte und weshalb Fleiß cool ist, und: Wie es kommt, dass wir drei (obwohl wir alle vietnamesische bzw...
Spätestens mit dem viralen Händewasch-Lied zu Beginn der Pandemie erreichte Popmusik aus Vietnam auch internationale Aufmerksamkeit. Tatsächlich boomt die Musikszene sowohl in Vietnam als auch in der vietnamesischen Diaspora und hat eine sehr bewegte und komplexe Geschichte, die viel über durch Krieg und Migration getrennte Communitys erzählt...