Freiheit ohne Druck

Der Podcast über Sucht- und Drogenhilfe aus dem Therapieverbund Ludwigsmühle: Wir sprechen über Sucht und das ganze damit zusammenhängende Themenfeld. Dabei beleuchten wir einerseits Hintergründe von Sucht und Suchthilfe von der Beratung und Behandlung bis zur Politik. Andererseits bieten wir Ideen und Impulse für die Selbsthilfe an.

https://www.freiheitohnedruck.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 46m. Bisher sind 158 Folge(n) erschienen. Dies ist ein wöchentlich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 9 hours 38 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 18: Wie kann Digitalisierung in der Suchthilfe gelingen? - Ein Kongressrückblick


In den letzten zwei Jahren waren Fachkräfte auf verschiedene Konferenzen und Kongressen über die Auswirkungen der Digitalisierung im Gespräch. Die DHS Fachkonferenz SUCHT 2019 griff unter dem Titel #Suchthilfe #Digital aktuelle Entwicklungen in der Arbeit mit Abhängigkeitserkrankten auf und widmete sich dabei u.a...


share








 2019-11-03  48m
 
 

episode 17: Arbeitsmarktintegration suchtkranker Menschen


Arbeit ist essentieller Bestandteil des Lebens. Der erlebte Sinn in der eigenen Tätigkeit ist dabei einer der wesentlichen Faktoren der persönlichen Zufriedenheit und natürlich abhängig von den eigenen Lebensumständen. Ebenso werden Übergänge von der einen Lebenssituation in die andere oftmals als anstrengend und schwer erlebt...


share








 2019-10-14  43m
 
 

episode 16: Ex-User in der Suchthilfe / Teil 2


In der letzten Episode hat Alex über ihren Weg in die professionelle Suchthilfe gesprochen. In der heutigen Episode reflektieren Dirk und Marc die gewonnen Erkenntnisse, schauen welche Möglichkeiten gibt es als Ex-In in der Suchthilfe Fuß zu fassen und welche Chancen aber auch Gefahren sich für die Beteiligten auftun...


share








 2019-09-30  43m
 
 

episode 15: Ex-In | Einbeziehung Erfahrener in der professionellen Suchthilfe


Der Begriff Ex-In (häufig als Experienced Involvement ausgeschrieben, aus dem Englischen, dt. Einbeziehung Erfahrener) steht für ein 2005 von der Europäischen Union aufgelegtes Modell. Das Modell (und somit auch die Ausbildung) basiert auf der Überzeugung, dass Menschen, die psychische Krisen durchlebt haben, diese persönlichen Erfahrungen nutzen können, um andere Menschen in ähnlichen Situationen zu verstehen und zu unterstützen...


share








 2019-09-16  24m
 
 

episode 14: Frauenspezifische Suchtarbeit


In  der  historischen,  traditionellen  Entwicklung  des  letzten  Jahrhunderts  war  es  verbreitet, Männer und Frauen in getrennten stationären Einrichtungen zu behandeln...


share








 2019-09-02  29m
 
 

episode 13: Die Kapitulation – Der erste Schritt in ein neues Leben


Der erste Schritt in ein abstinentes Leben ist die Kapitulation. Das  Eingeständnis, das eigene Leben nicht mehr im Griff zu haben. Diese  Einsicht spiegelt sich im ersten Schritt der Narcotics Anonymous wieder,  einer 12-Schritte Selbsthilfegruppe. In der heutigen Episode soll es um  den ersten und zentralsten Schritt gehen.  “Wir gaben zu, daß wir  unserer Sucht gegenüber machtlos waren und unser Leben nicht mehr  meistern konnten...


share








 2019-08-19  24m
 
 

episode 12: Seelsorge in der Suchthilfe


 In der heutigen Episode geht es um ein weiteres wichtiges Thema in der Suchthilfe, die Seelsorge. Was ist Seelsorge in diesem Zusammenhang und was kann ein(e) Seelsorger_in im Vergleich zu Therapeuten und Sozialarbeitsfachkäften im Genesungsprozess anbieten? Wie wirkt Gott, Religion oder die Gemeinschaft in diesen anstrengenden Phasen von Entgiftung, Therapie und Alltag? Marc hat mit Pfarrer Dr...


share








 2019-08-05  43m
 
 

episode 11: Smombies, Loot, Familienstreit


Themen wie Handysucht, Internetsucht oder Computerspielsucht haben eine hohe Konjunktur, gerne verbunden mit neuen Begriffen wie "Smombie" (Verbindung zwischen "Smartphone" und "Zombie"), womit beispielsweise Handy-Dauernutzer*innen bezeichnet werden. Nachdem wir in der letzten Folge über das Thema Glücksspielsucht auch das Thema Lootboxen gestreift haben, wollen wir uns in dieser Episode näher mit dem Themenfeld Medienabhängigkeit beschäftigen...


share








 2019-07-22  43m
 
 

episode 10: Vom Pech, Glück zu haben


In der heutigen Episode geht es um Glücksspielsucht vom Automatenspiel bis zu Sportwetten. In Deutschland sind ca. 500.000 Menschen von problematischem oder gar pathologischem Glücksspielen betroffen (Zahlen der DHS: https://www.dhs.de/datenfakten/gluecksspiel.html)...


share








 2019-07-08  43m
 
 

episode 9: Digitaler Aufbruch in der Suchthilfe – Eine Live-Workshop-Episode


Vom 20. bis 21. Mai 2019 fand in Frankfurt am Main der 41. fdr+sucht+kongress statt. Dirk und Marc konnten dort im Rahmen eines Workshops mit Kongress-Teilnehmer*innen über digitale Kommunikation in der Suchthilfe diskutieren und dabei zeigen, wie eine Podcast-Folge produziert wird. Es war sozusagen der erste Versuch eines Live-Podcasts mit Fachkräften aus der Suchthilfe...


share








 2019-06-24  25m