Gesamtlänge aller Episoden: 13 hours 47 minutes
Auf der Rückseite eines Buchumschlages bin ich kürzlich auf einen Satz gestoßen, den ich sehr interessant fand. “Das Paradies ist, wenn alle genug zu essen haben und jeder das machen kann, wozu er Lust hat.” Wenn die Grundbedürfnisse nach Nahrung gedeckt sind und man seiner Leidenschaft nachgehen kann, dann ist das eine tolle Sache. Nicht zur Arbeit fahren müssen, nicht Dinge des Geldes wegen machen zu müssen, sondern einfach frei zu sein, wäre das nicht befreiend...
Ich habe immer wieder Teilnehmer in meinen Coachingprogrammen, die der Meinung sind, sich nicht weiter einschränken zu können um Kosten zu sparen. Mit diesen Teilnehmern mache ich dann immer ein kleines Gedankenspiel. Und das geht so: Du musst für jeden deiner Schränke Miete an eine fiktive Firma bezahlen. Für jeden Schrank 30 Euro pro Monat. Es ist wirklich erstaunlich, wie viel weniger Schränke meine Teilnehmer plötzlich brauchen. Das dahinterliegende Prinzip ist ganz einfach...
Aus einem Buch habe ich eine interessante Regel gelernt, die ich Dir mit der heutigen Podcastfolge gerne weitergeben möchte. Die Regel lautet, immer so viel Geld in Bar dabei zu haben, um mit der Bahn oder dem Bus nach Hause fahren zu können. Das sollte also das Minimum sein, für den Fall, dass deine Pläne scheitern, dass du umkehren musst, dass irgendetwas Unvorhergesehenes passiert. Sollte es zu spät am Abend sein, dann bleibt noch das Taxi oder ein Hotel...
Wovor haben wir eigentlich Angst? Ich bin so oft geschockt, wie viele Menschen ihre Träume nicht umsetzen, auf Angst, etwas zu verlieren. Ihren Wohlstand, Ihr Ansehen, Ihren Besitz. Dabei fallen wir alle vergleichsweise leicht. Ich zum Beispiel würde bei meinen Eltern immer einen Platz zum Übernachten und immer einen Teller Suppe bekommen. Das steht außer Frage. Umgekehrt natürlich genauso...
In einer Kinderarztpraxis bin ich auf einen Spruch aufmerksam geworden, der eingerahmt an der Wand hängt. Travel – The only thing you buy that makes you richer. Zu Deutsch: Reisen – Das Einzige, was du kaufst, dass dich reicher macht . Es gibt Dinge, die wir nicht direkt kaufen können, die wir nur erfahren können, indem wir Reisen...
Geld - die Einen haben ausreichend, die Anderen weniger. Und so reden auch Menschen sehr unterschiedlich über Geld. Manchmal wird bei Geld vom »schnöden Mammon« gesprochen. Was es mit dieser Redewendung auf sich hat, klären wir in der heutigen Folge des Geldbewusst Podcast. Mammon ist ein aus dem Aramäischen entlehnter Begriff, der ursprünglich „Vermögen“ bzw. “Besitz” bedeutet...
Vor einigen Wochen habe ich ein Erstgespräch mit einem Interessenten für mein Jahrescoachingprogram geführt und dabei festgestellt, dass diese Person an einem Punkt steht, an dem ich nicht helfen kann. Diese Person hatte mir berichtet, dass sie Briefe mit Rechnungen bereits nicht mehr öffnen würde. Wenn Du merkst, dass du keine Briefe mehr öffnest, weil sich darin Rechnungen befinden könnten, dann musst Du sofort handeln...
"Ich kenne viele Menschen, die das Geld verachten. Aber ich kenne nur wenige, die darauf verzichten, wenn sie die Chance haben, es zu bekommen.” Dieses Zitat stammt von Mark Twain. Und ich kann das aus meiner Wahrnehmung heraus so bestätigen. In meinem Beruf als Trainer in Geldfragen stoße ich auch auf Menschen, die Geld gezwungenermaßen nutzen und sich mit ihrer finanziellen Lebenssituation nicht beschäftigen wollen. Aber wenn sie leicht an Geld kommen können, dann spitzen sie ihre Ohren...
Einen Musiktitel von Karel Gott nehme ich zum Anlass für die heutige Folge im Geldbewusst Podcast. Ach wäre das einfach, wenn man bereits als Kind wüsste, was man tun und lassen muss, um alle seine Ziele im Leben zu erreichen. Wir haben Wünsche, Träume, manche um uns herum nennen es Illusionen oder Spinnereien. Jeder Mensch hat davon Einige im Laufe seiner Kindheit. Und manche davon wohnen im Herzen, sind sozusagen ein Herzenswunsch...
Heute geht es um ein Zitat von Winston Churchill: “Die Kunst ist einmal mehr aufzustehen als man umgeworfen wird.” Es ist ganz wichtig zu verstehen, dass man umfallen darf, dass man sich auch umwerfen lassen darf, dass man sich auch geschlagen geben darf. Aber man muss wieder aufstehen und weiter machen, Neues wagen, die Vorgehensweise ändern...