Ab 21 - Deutschlandfunk Nova

Ab 21 – Der Podcast mit interessanten Menschen und ihren Geschichten. Neue Folgen täglich montags bis freitags. Und neu: Du erreichst das Ab 21 – Team auch über Whatsapp: 0160 – 91 36 08 52.

https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/ab-21

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 22m. Bisher sind 1267 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 19 days 17 hours 34 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Ungeschminkt - Wenn wir uns ohne Make-up wohl fühlen


Lucy hat sich früher häufig geschminkt, heute verzichtet sie fast immer auf Make-up. Auch Tasnim geht an fast allen Tagen im Jahr ungeschminkt vor die Tür – und das schon lange vor dem No-Make-up-Trend.

**********

Ihr hört in der Ab 21:

00:00:45 - Lucy trägt fast gar kein Make Up mehr

00:08:32 - Tasnim findet Make Up zu teuer und aufwändig

00:14:04 - Dr...


share








   24m
 
 

Reisen in Europa - Wo wir dieses Jahr günstig Urlaub machen


Nastasia ist Reisebloggerin und weiß, in welchen Ländern man mit kleinem Geldbeutel sehr gut Urlaub machen kann. Auch Tamara reist Low Budget, sie hat vor allem Tipps für günstige Städtetrips in Ost- und Südosteuropa...


share








   22m
 
 

Sex - Wie wichtig uns der Bodycount ist


Rica ist es egal, mit wie vielen Menschen man im Leben Sex hat. Stefan ist ähnlicher Meinung. Sexualtherapeutin Julia Henchen erklärt, warum uns der Bodycount trotzdem manchmal wichtig ist...


share








   22m
 
 

Vertrauen - Wenn wir niemanden um Hilfe bitten wollen


Umzugshilfe lässt sich Carfree praktisch aufzwingen, denn nach Hilfe zu fragen, fällt ihr schwer. Wichtig ist, was vorgelebt worden ist, erklärt Psychologin Amanda Nentwig-Utzig – und Problembewusstsein...


share








   18m
 
 

Lost and found - Wenn wir wichtige Dinge verlieren


Wenn Dinge mit emotionalem Wert verschwinden, wollen wir sie wiederhaben. Richard Emmel hat schon eine vermisste Tuba wieder mit ihrer Besitzerin vereint. Vor jedem Finden steht das richtige Suchen: die Aufräumexpertin Britta Müller hat für beides Tipps...


share








   13m
 
 

Mehr als K-Pop und Kimchi - Warum uns Südkorea fasziniert


Ein Semester war sie im koreanischen Ulsan: K-Pop erinnert Clara heute an ihre Vergangenheit. Im Land verbinden sich Hochgeschwindigkeitskultur und sozialer Respekt, sagt Hannes Mosler. Er lehrt Koreastudien.

**********

Ihr hört in der Ab 21:

00:00:54 - Clara, hat ein Semester in Ulsan studiert. Sie will wieder nach Südkorea reisen...


share








   18m
 
 

Ding Dong - Warum wir Besuch lieben oder hassen


Es klingelt an der Tür und die liebsten Menschen wollen Kaffee trinken und quatschen. Für den einen die schönste Überraschung, für die andere Stress pur. Rojin kennt es nicht anders, Freund*innen oder Familie können bei ihr einfach jederzeit in die Bude kommen. Sie freut sich und versucht alle mit offenen Armen zu empfangen. Für Jennifer hingegen ist jeder Besuch eine kleine Herausforderung, deswegen braucht sie dafür beispielsweise am besten eine Ankündigung...


share








   18m
 
 

Identität - Welchen Nachnamen wir wählen


Der Nachname kann zu Diskussionen führen, ob bei der Hochzeit oder beim Buchstabieren am Telefon. Für manche Menschen ist er ein großer Teil der eigenen Identität. Charlotte heißt Rudolf mit Nachnamen und das war vor ihrer Hochzeit ein großes Thema. Beide Partner wollten ihren Namen behalten und so kam es dann auch - fast. Anne hat unter ihrem Namen publiziert und behielt ihren Namen. Ihr Mann trägt nun ihren Nachnamen...


share








   23m
 
 

Comfort Food -  Welches Essen uns ein gutes Gefühl gibt


Welches Essen macht dich glücklich? Luke macht Videos über gesundes Essen, was ihm guttut: Matcha-Tee, Buchweizenpasta und richtig saftige Feigen mit Mandelbutter. Kochbuchautorin Ana erklärt, warum Nostalgie bei Comfort-Food für sie eine wichtige Rolle spielt...


share








   20m
 
 

Beef - Wie wir mit nervigen Nachbarn umgehen


Anastasia hat ein Problem mit ihrer älteren Nachbarin, die sie manchmal bedroht. Der Soziologe Sebastian Bührig forscht zum Thema Nachbarschaft und klärt auf, was gute und schlechte Nachbarschaft ausmacht...


share








   18m