Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 38 minutes
Diskriminierende Klischees in Schulbüchern verankern rassistisches Denken in den Köpfen. Und das schon ganz früh im Leben. Trotzdem tauchen sie im Unterricht immer wieder auf. Was kann man dagegen un…
Im bosnischen Camp Lipa harren über Tausend Geflüchtete in der Kälte aus, viele von ihnen ohne Dach über dem Kopf. Das Camp befindet sich – anders als zum Beispiel das Lager im griechischen Moria – a…
Männlich, weiß und über 50 – so lässt sich ein Großteil der Abgeordneten im Deutschen Bundestag beschreiben. Wie kommt es, dass die Vielfalt der Gesellschaft sich nicht im Parlament widerspiegelt? Un…
Seit über einem Jahr gibt es Clubhouse in den USA. In Deutschland startet die Plattform aber erst jetzt richtig durch. Was hat es mit der App auf sich und wie zugänglich ist das digitale Podium w…
Seit gut einem Monat befindet sich Deutschland im „Lockdown“. Trotzdem sinken die Infektions- und Todeszahlen nur langsam. „Flatten the curve“ ist gescheitert – meint zumindest die Initiative ZeroCov…
Bildung ist ein Menschenrecht, aber der Unterricht während des Lockdowns funktioniert oft nicht. Die Lernplattformen versagen, Übungsblätter werden einzeln per Mail verschickt und die Kommunikation z…
Armin Laschet, Norbert Röttgen, Friedrich Merz – einer von ihnen wird der neue CDU-Chef. Den Gewinner erwarten zahlreiche Herausforderungen: Pandemie, Wirtschaftskrise und die anstehende Bu…
Vor zehn Jahren haben in Nordafrika und dem Nahen Osten die Proteste gegen Korruption und Diktatur begonnen: der Arabische Frühling oder auch Arabellion. Wir betrachten das Beispiel Ägypten und f…
Zu wenig Unterstützung in der Pandemie, zu viel Bürokratie: Kritik am Hartz-IV-System kommt von verschiedenen Parteien, von der Linken bis zur FDP. Nun hat SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil einen G…
Eine private Liga nur für Europas absolute Top-Vereine: Die Idee einer European Super League gibt es seit Jahrzehnten. Aktuell sorgen Pläne von Manchester United und FC Liverpool für neue Sp…