detektor.fm | Politik

In diesem Podcast sammeln wir alle detektor.fm-Beiträge aus dem Bereich Politik.

https://detektor.fm/serien/politik

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 8m. Bisher sind 1804 Folge(n) erschienen. Dies ist ein täglich erscheinender Podcast.

Gesamtlänge aller Episoden: 13 days 5 hours 1 minute

subscribe
share






recommended podcasts


Rückzug der Gletscher: Klimawandel in den Alpen


Die Gletscher der Alpen schrumpfen, manche verschwinden gar für immer. All das geht schneller als bisher angenommen, wie neue Untersuchungen zeigen. Eine Gefahr für Mensch und Natur. (00:00:49) I…


share









   15m
 
 

Nahostkonflikt: Gibt es Chancen auf eine längere Waffenruhe?


In Gaza herrscht seit Freitagmorgen eine Feuerpause und israelische Geiseln werden freigelassen. Wie stehen die Chancen auf einen dauerhaften Waffenstillstand? Hier entlang geht’s zu den Links u…


share









   8m
 
 

Will die FDP raus aus der Ampel?


Während Finanzminister Christian Lindner sich um das 60-Milliarden-Loch im Haushalt kümmern muss, rumort es an der FDP-Basis. Will seine Partei die Ampel-Regierung verlassen? Hier entlang geht’s zu …


share









   9m
 
 

Warum gibt es zu wenig Frauenhäuser, Lisa Paus?


Die Frauenhäuser in Deutschland haben 14.000 Plätze zu wenig. Woran liegt das? Und was tut die Ampelkoalition dagegen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: htt…


share









   9m
 
 

Wahlen in den Niederlanden: Was bedeutet Wilders‘ Wahlsieg?


Rechtspopulist Geert Wilders hat bei der niederländischen Parlamentswahl historisch gut abgeschnitten. Was bedeutet das für die Niederlande? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: ht…


share









   9m
 
 

Wahlen in Argentinien: Wie radikal wird Mileis Präsidentschaft?


Während seines Wahlkampfes hat der Rechtspopulist Milei radikale Forderungen aufgestellt. Womit ist nach seinem Sieg tatsächlich zu rechnen? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: ht…


share









   9m
 
 

Wer kehrt zurück nach Ostdeutschland, Carsten Schneider?


Seit der Wiedervereinigung hat es lange deutlich mehr Ostdeutsche in den Westen gezogen als umgekehrt. Aber mittlerweile scheint der Trend rückläufig zu werden: Immer mehr Leute ziehen zurück nach Os…


share









   8m
 
 

Warum ist der Haushaltstrick der Ampel gescheitert?


Es geht um 60 Milliarden Euro: Die Bundesregierung darf keine Corona-Gelder aus dem Nachtragshaushalt 2021 für den Klimaschutz verwenden. Wie begründet das Bundesverfassungsgericht seine E…


share









   8m
 
 

Kann jemand in Nahost vermitteln?


Seit über einem Monat herrscht Krieg zwischen der Hamas und Israel. Wie kann der seit langer Zeit andauernde Konflikt aber dauerhaft gelöst werden? Und kann ein Staat die Vermittlerrolle e…


share









   8m
 
 

Fliegen Verfassungsfeinde bald schneller aus der Bundeswehr?


Es soll entschiedener gegen Verfassungsfeinde in der Bundeswehr vorgegangen werden. Dazu wurde ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt. Bringt er die Lösung? Hier entlang geht’s zu den Links unserer We…


share









   9m