Datenkanal

Das Datenradio beim Offenen Kanal Jena

https://datenkanal.org/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h57m. Bisher sind 223 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 0 Tage.

Gesamtlänge aller Episoden: 12 days 23 hours 29 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


DK100: Das Standard-Datenschutzmodell


Die heutige Sendung beschäftigt sich mit einem Aspekt aus dem Feld des Datenschutzes, dem Standard-Datenschutzmodell (SDM). Das SDM beschäftigt sich mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und hilft, dies zu planen, einzuführen und zu betreiben. Martin Rost erzählt, wie er zum SDM kam und aus welchen Teilen das Modell besteht.

Dabei geht er auf die historische Entwicklung der Schutzziele ein...


share









 2023-02-26  1h26m
 
 

DK99: Regression-Tracking beim Linux Kernel


Mitte November haben alle, die unserem Mastodon-Account @datenkanal@podcasts.social folgen, eine Umfrage gesehen. Ich wollte wissen, wie lange es her ist, seitdem ihr das letzte Mal einen Kernel kompiliert habt. Der Screenshot rechts zeigt das Ergebnis. Etwa ein Fünftel der Personen haben innerhalb des letzten Jahres einen Kernel kompiliert (bei Twitter gaben soga fast ein Drittel der Leute an, innerhalb des letzten Jahres einen Kernel kompiliert zu haben)...


share









 2022-12-01  n/a
 
 

DK98: IT bei der Polizei


“Gute Polizeiarbeit braucht gute IT.”
Mit diesem Tweet warb der Twitter-Account der Polizei Thüringen kürzlich um Mitarbeiter:innen für deren interne IT. Daraufhin bot Andreas Ufert “schonungslos ehrliche, aber auch faire Informationen aus erster Hand” an. Dies weckte natürlich unser Interesse und so luden wir Andreas in unsere Sendung ein.

Andreas arbeitete zwischen 2002 und 2013 beim Thüringer Landeskriminalamt (TLKA)...


share









 2020-12-26  n/a
 
 

DK97: Urheberrecht


Wir haben in der aktuellen Sendung ein Gespräch mit dem Rechtsanwalt André Stämmler über das Urheber- und Lizenzrecht unterhalten. André Stämmler ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht und begleitet uns bei unseren Fragen durch das Thema.

In der Sendung gingen wir davon aus, dass wir einen Podcast und eine Webseite dazu machen. Dazu entstanden diverse Fragen zum Thema, die wir gemeinsam diskutierten...


share









 2020-11-27  n/a
 
 

DK96: IPv6


Ein Thema, welches schon lange auf unserer Wunschliste steht, ist das Internetprotokoll der neuen Generation, IPv6.

Die Anfänge unserer heutigen Netzwerk-Kommunikation liegen sehr lange zurück. Im Jahr 1974 wurde der RFC 675 veröffentlicht, der ein Transmission Control Protocol definierte. Dieses wurde sieben Jahre später durch den RFC 791 ergänzt und aus beiden entstand das, was wir heute als TCP/IP kennen...


share









 2020-08-12  n/a
 
 

DK95: Sammelsurium 7


Die heutige Sendung haben wir wieder einmal genutzt, um einige lose Enden aufzusammeln. Los ging es mit der Ankündigung, dass unsere Seite als Tor Onion Service verfügbar ist. Wir diskutierten über Tor Onion Services, Threat-Intelligence-Firmen und das nahende Ende der v2-Onion-Services.

Von da führte uns der Weg zu Frag den Staat. Jörg interessierte sich, wieviele Demonstrationen es im Stadtgebiet gibt...


share









 2020-07-10  n/a
 
 

DK94: HTTP3


Das Radio OKJ hat wieder seine Pforten geöffnet und so trafen wir uns wieder im Studio, um eine Sendung aufzuzeichnen. Anfangs mussten wir die richtigen Knöpfe und Regler finden. Doch dann konnte die Sendung, wie gewohnt, starten.

Das Thema der Sendung war das Hypertext Transfer Protocol, HTTP. Wir sprachen ein wenig darüber, woher HTTP kommt und wie es funktioniert. Dadurch kamen wir auch auf einige der Probleme des Protokolls zu sprechen...


share









 2020-06-13  n/a
 
 

DK93: Datenbasierte Medizinforschung


Der Datenkanal 93 führte uns in die Welt der Medizin, genauer gesagt in die Medizinstatistik. Wir hatten das Glück, zwei Professoren vom Institut für Medizinische Statistik, Informatik und Datenwissenschaften (IMSID) im Studio zu haben:

  • Univ.-Prof. Dr. rer. physiol. André Scherag, M.Sc. Biostatistics
  • Univ.-Prof. Dr. rer. nat., Dipl.-Phys...


share









 2020-05-22  n/a
 
 

DK92: OpenStreetMap


Eines der Themen, die wir schon lange auf unserer Wunschliste haben, ist OpenStreetMap. Im Februar 2020 war es endlich soweit.

Wir versuchen in der Sendung zunächst erstmal zu erklären, wie OpenStreetMap funktioniert. Dazu legten wir in der Sendung einen Nutzer an und haben live einige Einträge korrigiert. Insbesondere fehlte ein Eintrag für das Radio OKJ.

Zum Bearbeiten nutzten wir den iD-Editor. Der läuft direkt im Browser und nutzt JavaScript...


share









 2020-05-01  n/a
 
 

DK91: Der Maschinenraum M18 in Weimar


Jörg und Jens haben sich auf den Weg nach Weimar gemacht und besuchen den Maschinenraum M18. Wir kapern die Sendung von bauhaus.fm und sprechen mit einien Leuten aus dem Hackspace. Der M18 besteht schon seit mehr als 20 Jahren und entstand aus Ping FM. Mittlerweile ist er eine Initiative des StuKo. In der Marienstr. 18 hat der Hackspace einen Raum in einem Haus mit mehreren Initiativen.

Einige von euch kennen eventuell die Mastodon-Instanz des M18 oder die Matrix-Instanz...


share









 2020-01-27  n/a