Gesamtlänge aller Episoden: 25 days 14 hours 46 minutes
Am 5. März 1946 legten die Alliierten die Entnazifizierung in deutsche Hände. Sogenannte Spruchkammern sollten die politische Gesinnung von Millionen Deutschen prüfen. Die Entnazifizierung galt lange als missglückter Versuch früher Vergangenheitsbewältigung. Doch die Einschätzung greift zu kurz.
Von Melanie Longerich
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Fannrich-Lautenschläger, Isabel
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Etwa 250.000 Kinder und Jugendliche werden weltweit als Soldatinnen und Soldaten missbraucht. Sie werden gezwungen zu töten und zu plündern - von Rebellengruppen, aber auch von regulären Armeen. Gelingt ihnen der Ausstieg, brauchen sie dringend Hilfe und psychologische Betreuung.
Von Bettina Rühl
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Hennen, Claudia
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Wegen regelmäßiger Piratenangriffe gilt der Golf vor Guinea an der westafrikanischen Küste als das gefährlichste Seegebiet der Welt. Was gegen die Überfälle helfen kann, zeigt die Erfahrung am Horn von Afrika: Vor Somalia, lange der Piratenhotspot, gab es seit 2018 keinen erfolgreichen Angriff mehr.
Von Benjamin Moscovici
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Die Präsenz chinesischer Kriegsschiffe im Indischen Ozean hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Sicherheit einer wichtigen Schifffahrtsroute für chinesische Öltanker. Indien ist von dieser Entwicklung zunehmend beunruhigt.
Von Bernd Musch-Borowska
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Die Matrosen von Kronstadt erhoben sich Anfang 1921 in Russland gegen die Kommunisten und forderten, die Ideale der Oktoberrevolution endlich einzulösen. Trotzki und Lenin ließen den zunächst friedlichen Aufstand blutig niederschlagen. Es war das Ende aller Hoffnungen auf einen freiheitlichen Sozialismus.
Von Otto Langels
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Autor: Peetz, Katharina
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: May, Philipp
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Sammann, Luise
Sendung: Hintergrund
Hören bis: 19.01.2038 04:14