Gesamtlänge aller Episoden: 33 days 4 hours 34 minutes
Hornung, Peter
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Lamby-Schmitt, Eva
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Stummer, Andreas
Direkter Link zur Audiodatei
Stummer, Andreas
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Engelbrecht, Sebastian; Gavrilis, Panajotis; Metz, Moritz
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Sicherheitsbehörden sprechen von Naivität. Hochschulen berufen sich auf Wissenschaftsfreiheit und gute Zusammenarbeit. Wie riskant ist die Forschungskooperation mit China? Nutzt Peking deutsche Grundlagenforschung zu militärischen Zwecken? Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv, Süddeutsche Zeitung, Deutsche Welle, Deutschlandfunk und weiteren europäischen Medien.
Von Sebastian Engelbrecht, Panajotis Gavrilis und Moritz Metz
www.deutschlandfunk...
Baetz, Brigitte
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Seitdem die EU härter gegen die Schleusung von Migranten vorgeht, verlassen die Schlepper häufig die Boote auf hoher See. Zufällig ausgewählte Geflüchtete werden dazu gezwungen, die Boote selbst zu steuern. In Italien und Griechenland drohen ihn dann hohe Haftstrafen. Rückendeckung bekommen die Länder durch eine EU-Richtlinie.
Jeske, Ann-Kathrin
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Nutzer sogenannter smarter Geräte und Maschinen generieren Unmengen von Daten. Zugriff auf die Daten haben meist nicht die Nutzer sondern die Hersteller. Die EU will das ändern. Daten sollen häufiger geteilt, die Monopolstellung der Hersteller gebrochen werden. Doch der Vorschlag der Kommission trifft auf Kritik.
Von Peggy Fiebig
www.deutschlandfunk.de, Hintergrund
Direkter Link zur Audiodatei
Seit 25 Jahren müssen gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden. Schon damals war die Regelung ein Kompromiss mit vielen Ausnahmen. Seitdem hat sich die Technik rasant weiterentwickelt. Die neuen Möglichkeiten befeuern nun eine alte Debatte: Was heißt "gentechnisch verändert"?
Von Dagmar Röhrlich
Direkter Link zur Audiodatei